Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Makrotechnik (Define; Anwendung; Aktivierung - Siemens SINUMERIK 840D sl Programmierhandbuch

Gültig für steuerung sinumerik 840d sl, 840de sl, sinumerik 828d
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flexible NC-Programmierung
1.26 Makrotechnik (DEFINE ... AS)
1.26
Makrotechnik (DEFINE ... AS)
Mit Makrotechnik kann die Programmiersprache der Steuerung stark verändert werden!
Setzen Sie deshalb die Makrotechnik mit großer Sorgfalt ein!
Funktion
Als Makro bezeichnet man die Zusammenfassung von einzelnen Anweisungen zu einer
neuen Gesamtanweisung mit eigenem Namen. Auch G-, M- und H-Funktionen oder L-
Unterprogrammnamen können als Makros angelegt werden. Bei Aufruf des Makros im
Programmablauf werden die unter dem Makronamen programmierten Anweisungen
nacheinander abgearbeitet.

Anwendung

Anweisungsfolgen, die sich wiederholen, programmiert man nur einmal als Makro in einem
eigenen Makrobaustein (Makrodatei) oder einmal am Programmanfang. Das Makro kann
dann in jedem beliebigen Haupt- oder Unterprogramm aufgerufen und abgearbeitet werden.

Aktivierung

Um die Makros einer Makrodatei im NC-Programm verwenden zu können, muss die
Makrodatei in die NC geladen werden.
Syntax
Makro-Definition:
DEFINE <Makroname> AS <Anweisung 1> <Anweisung 2> ...
Aufruf im NC-Programm:
<Makroname>
Bedeutung
DEFINE ... AS :
<Makroname>:
<Anweisung>:
216
VORSICHT
Schlüsselwort-Kombination zur Definition eines Makros
Name des Makros
Als Makronamen sind nur Bezeichner zulässig.
Mit dem Makronamen wird das Makro aus dem NC-Programm
heraus aufgerufen.
Programmieranweisung, die im Makro enthalten sein soll.
Programmierhandbuch, 02/2011, 6FC5398-2BP40-1AA0
Arbeitsvorbereitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis