Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Programmierhandbuch Seite 684

Gültig für steuerung sinumerik 840d sl, 840de sl, sinumerik 828d
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weitere Funktionen
14.2 Umschaltbare Geometrieachsen (GEOAX)
Programmcode
N10 GEOAX()
N20 G0 X0 Y0 Z0 U0 V0 W0
N30 GEOAX(1,U,2,V,3,W)
N40 GEOAX(1,XX,3,ZZ)
N50 G17 G2 X20 I10 F1000
N60 GEOAX(2,W)
N80 G17 G2 X20 I10 F1000
N90 GEOAX()
N100 GEOAX(1,U,2,V,3,W)
N110 G1 X10 Y10 Z10 XX=25
N120 GEOAX(0,V)
N130 GEOAX(1,U,2,V,3,W)
N140 GEOAX(3,V)
Hinweis
Achskonfiguration
Die Zuordnung zwischen den Geometrieachsen, Zusatzachsen, Kanalachsen und
Maschinenachsen, sowie die Festlegung der Namen der einzelnen Achstypen wird über
folgende Maschinendaten getroffen:
MD20050 $MC_AXCONF_GEOAX_ASIGN_TAB (Zuordnung Geometrieachse zu
Kanalachse)
MD20060 $MC_AXCONF_GEOAX_NAME_TAB (Geometrieachsname im Kanal)
MD20070 $MC_AXCONF_MACHAX_USED (Maschinenachsnummer gültig im Kanal)
MD20080 $MC_AXCONF_CHANAX_NAME_TAB (Kanalachsname im Kanal)
MD10000 $MN_AXCONF_MACHAX_NAME_TAB (Maschinenachsname)
MD35000 $MA_SPIND_ASSIGN_TO_MACHAX (Zuordnung Spindel zu Maschinenachse)
Literatur:
Funktionshandbuch Grundfunktionen; Achsen, Koordinatensysteme Frames (K2)
684
Kommentar
; Grundkonfiguration der Geometrieachsen ist wirksam.
; Alle Achsen im Eilgang auf Position 0.
; Kanalachse U wird zur ersten (X), V zur zweiten (Y)
und W zur dritten Geometrieachse (Z).
; Kanalachse XX wird zur ersten (X), ZZ zur dritten
Geometrieachse (Z). Kanalachse V bleibt zweite
Geometrieachse (Y).
; Vollkreis in der X/Y-Ebene. Es fahren die
Kanalachsen XX und V.
; Kanalachse W wird zweite Geometrieachse (Y).
; Vollkreis in der X/Y-Ebene. Es fahren die
Kanalachsen XX und W.
; Zurücksetzen auf Grundzustand.
; Kanalachse U wird zur ersten (X), V zur zweiten (Y)
und W zur dritten Geometrieachse (Z).
; Kanalachsen U, V, W fahren jeweils auf die Position
10. XX als Zusatzachse fährt auf Position 25.
; V wird aus Geometrieachsverbund herausgenommen. U
und W sind weiterhin erste (X) und dritte
Geometrieachse (Z). Die zweite Geometrieachse (Y)
bleibt unbelegt.
; Kanalachse U bleibt erste (X), V wird zur zweiten
(Y), W bleibt dritte Geometrieachse (Z).
; V wird zur dritten Geometrieachse (Z), wobei W
überschrieben und damit aus dem
Geometrieachsverbund herausgenommen wird. Die
zweite Geometrieachse (Y) ist nach wie vor unbelegt.
Programmierhandbuch, 02/2011, 6FC5398-2BP40-1AA0
Arbeitsvorbereitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis