Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Programmierhandbuch Seite 156

Gültig für steuerung sinumerik 840d sl, 840de sl, sinumerik 828d
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flexible NC-Programmierung
1.22 Datei-Informationen auslesen (FILEDATE, FILETIME, FILESIZE, FILESTAT, FILEINFO)
<Dateiname>:
156
Name der Datei, von der Datei-Information(en) ausgelesen werden
soll(en).
Typ:
STRING
Bei der Angabe des Dateinamens sind folgende Punkte zu beachten:
Der angegebene Dateiname darf keine Leer- oder Steuerzeichen
(Zeichen mit ASCII-Code ≤ 32) enthalten, da sonst der FILE...-
Befehl mit Fehlerkennung 1 "Pfad nicht erlaubt" abgebrochen wird.
Der Dateiname kann mit Pfadangabe und Datei-Kennung
angegeben werden:
– Pfadangaben
Pfadangaben müssen absolut sein, d. h. sie beginnen mit "/".
Ohne Pfadangabe wird die Datei im aktuellen Verzeichnis (=
Verzeichnis des angewählten Programms) gesucht.
– Datei-Kennung
Enthält der Dateiname keine Domain-Kennung ("_N_"), wird er
entsprechend ergänzt.
Enthält der Dateinamen als viertletztes Zeichen einen
Unterstrich "_", so werden die nachfolgenden drei Zeichen als
Datei-Kennung interpretiert. Um bei allen Datei-Befehlen
denselben Dateinamen verwenden zu können, z. B. über eine
Variable vom Typ STRING, dürfen nur die Datei-Kennungen
_SPF und _MPF verwendet werden.
Ist keine Kennung "_MPF" oder "_SPF" angegeben, wird
automatisch _MPF ergänzt.
Die Länge des Dateinamens darf maximal 32 Bytes, die Länge der
Pfadangabe maximal 128 Bytes betragen.
Beispiel:
"PROTFILE"
"_N_PROTFILE"
"_N_PROTFILE_MPF"
"/_N_MPF_DIR_/_N_PROTFILE_MPF/"
Programmierhandbuch, 02/2011, 6FC5398-2BP40-1AA0
Arbeitsvorbereitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis