Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Programmierhandbuch Seite 915

Gültig für steuerung sinumerik 840d sl, 840de sl, sinumerik 828d
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Festpunkt-Anfahren
Werkzeugmaschinen können feste Punkte wie Werkzeugwechselpunkt, Beladepunkt,
Palettenwechselpunkt etc. definiert anfahren. Die Koordinaten dieser Punkte sind in der
Steuerung hinterlegt. Die Steuerung verfährt die betroffenen Achsen, wenn möglich, im →
 Eilgang.
Frame
Ein Frame stellt eine Rechenvorschrift dar, die ein kartesisches Koordinatensystem in ein
anderes kartesisches Koordinatensystem überführt. Ein Frame enthält die Komponenten →
 Nullpunktverschiebung, →  Rotation, →  Skalierung, →  Spiegelung.
Führungsachse
Die Führungsachse ist die →  Gantry–Achse, die aus Sicht des Bedieners und des
Programmierers vorhanden und damit entsprechend wie eine normale NC-Achse
beeinflussbar ist.
Genauhalt
Bei programmierter Genauhalt-Anweisung wird die in einem Satz angegebene Position
genau und ggf. sehr langsam angefahren. Zur Reduktion der Annäherungszeit werden für
Eilgang und Vorschub →  Genauhaltsgrenzen definiert.
Genauhaltgrenze
Erreichen alle Bahnachsen ihre Genauhaltgrenze, so verhält sich die Steuerung als habe sie
einen Zielpunkt exakt erreicht. Es erfolgt Satzweiterschaltung des →  Teileprogramms.
Geometrie
Beschreibung eines →  Werkstücks im →  Werkstückkoordinatensystem.
Geometrieachse
Geometrieachsen dienen der Beschreibung eines 2- oder 3-dimensionalen Bereichs im
Werkstückkoordinatensystem.
Geradeninterpolation
Das Werkzeug wird auf einer Geraden zum Zielpunkt verfahren und dabei das Werkstück
bearbeitet.
Arbeitsvorbereitung
Programmierhandbuch, 02/2011, 6FC5398-2BP40-1AA0
Glossar
915

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis