Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktivierung 3D-Werkzeugkorrekturen (Cut3Dc; Aktivierung Von 3D-Werkzeugkorrekturen (Cut3Dc, Cut3Df, Cut3Dfs, Cut3Dff, Isd) - Siemens SINUMERIK 840D sl Programmierhandbuch

Gültig für steuerung sinumerik 840d sl, 840de sl, sinumerik 828d
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.5
Aktivierung 3D-Werkzeugkorrekturen (CUT3DC..., CUT3DF...)
7.5.1
Aktivierung von 3D-Werkzeugkorrekturen (CUT3DC, CUT3DF, CUT3DFS,
CUT3DFF, ISD)
Funktion
Bei der Werkzeugradiuskorrektur für zylindrische Werkzeuge wird die veränderliche
Werkzeugorientierung berücksichtigt.
Für die Anwahl der 3D-Werkzeugradiuskorrektur gelten die gleichen Programmbefehle wie
bei der 2D-Werkzeugradiuskorrektur. Mit G41/G42 wird die Korrektur links/rechts in
Bewegungsrichtung angegeben. Das Anfahrverhalten ist immer NORM. Die 3D-
Werkzeugradiuskorrektur wirkt nur bei angewählter 5-Achs-Transformation.
Die 3D-Werkzeugradiuskorrektur wird auch als 5D-Korrektur bezeichnet, da in diesem Fall 5
Freiheitsgrade für die Lage des Werkzeugs im Raum zur Verfügung stehen.
Unterschied zwischen 2 1/2D- und 3D-Werkzeugradiuskorrektur
Bei der 3D-Werkzeugradiuskorrektur ist die Werkzeug-Orientierung veränderlich. Bei der 2 1/
2D-Werkzeugradiuskorrektur wird nur mit einem Werkzeug mit konstanter Orientierung
gerechnet.
Syntax
CUT3DC
CUT3DFS
CUT3DFF
CUT3DF
ISD=<Wert>
Arbeitsvorbereitung
Programmierhandbuch, 02/2011, 6FC5398-2BP40-1AA0

7.5 Aktivierung 3D-Werkzeugkorrekturen (CUT3DC...,

Werkzeugkorrekturen
421

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis