Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abstich - Cycle92 - Siemens SINUMERIK 840D sl Programmierhandbuch

Gültig für steuerung sinumerik 840d sl, 840de sl, sinumerik 828d
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16.1.35

Abstich - CYCLE92

Programmierung
CYCLE92(REAL _SPD, REAL _SPL, REAL _DIAG1, REAL _DIAG2, REAL _RC,
REAL _SDIS, REAL _SV1, REAL _SV2, INT _SDAC, REAL _FF1, REAL _FF2,
REAL _SS2, REAL _DIAGM, INT _VARI, INT _DN, INT _DMODE, INT _AMODE)
Parameter
Param
Param
Nr.
Maske
intern
1
X0
_SPD
2
Y0
_SPL
3
X1
_DIAG1
4
X2
_DIAG2
5
R/FS
_RC
6
SC
_SDIS
7
S
_SV1
V
8
SV
_SV2
9
DIR
_SDAC
10
F
_FF1
11
FR
_FF2
12
SR
_SS2
13
XM
_DIAGM
14
_VARI
15
_DN
20
_DMODE
Arbeitsvorbereitung
Programmierhandbuch, 02/2011, 6FC5398-2BP40-1AA0
Erklärung
Bezugspunkt (abs, immer Durchmesser)
Bezugspunkt (abs)
Tiefe für Drehzahlreduzierung, siehe _AMODE (EINER)
Endtiefe, siehe _AMODE (ZEHNER)
Verrundusradius oder Fasebreite, siehe _AMODE (TAUSENDER)
Sicherheitsabstand (additiv auf Bezugspunkt, ohne Vorzeichen einzugeben)
konstante Spindeldrehzahl, siehe _AMODE (ZEHNTAUSENDER)
konstante Schnittgeschwindigkeit
Maximaldrehzahl bei konstanter Schnittgeschwindigkeit
Spindeldrehrichtung
3 = für M3
4 = für M4
Vorschub bis Tiefe für Drehzahlreduzierung
reduzierter Vorschub bis Endtiefe
reduzierte Drehzahl bis Endtiefe
Tiefe Teilefänger ausfahren (abs, immer Durchmesser)
Bearbeitungsart
EINER: Rückzug
0 = Rückzug auf _SPD+_SDIS
1 = kein Rückzug am Ende
ZEHNER: Teilefänger
0 = Nein, kein M-Befehl ausführen
1 = Ja, Aufruf von CUST_TECHCYC(101)- Schublade ausfahren, CUST_TECHCYC(102)-
Schublade schließen
D-Nummer für 2. Schneide, wenn nicht programmiert ⇒ D+1
Displaymode
EINER: Bearbeitungsebene G17/G18/G19
0 = Kompatibilität, es bleibt die vor Zyklusaufruf wirksame Ebene aktiv
1 = G17 (nur im Zyklus aktiv)
2 = G18 (nur im Zyklus aktiv)
3 = G19 (nur im Zyklus aktiv)
Zyklen extern programmieren
16.1 Technologische Zyklen
813

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis