Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Programmierhandbuch Seite 123

Gültig für steuerung sinumerik 840d sl, 840de sl, sinumerik 828d
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BLSYNC:
LIFTFAST:
Beispiele
Beispiel 1: Interruptroutinen zuordnen und Priorität festlegen
Programmcode
...
N20 SETINT(3) PRIO=1 ABHEB_Z
N30 SETINT(2) PRIO=2 ABHEB_X
...
Die Interruptroutinen werden in der Reihenfolge der Prioritätswerte nacheinander
abgearbeitet, wenn die Eingänge gleichzeitig anstehen: zuerst "ABHEB_Z", dann
"ABHEB_X".
Beispiel 2: Interruptroutine neu zuordnen
Programmcode
...
N20 SETINT(3) PRIO=2 ABHEB_Z
...
N120 SETINT(3) PRIO=1 ABHEB_X
Arbeitsvorbereitung
Programmierhandbuch, 02/2011, 6FC5398-2BP40-1AA0
Wenn die SETINT-Anweisung zusammen mit BLSYNC programmiert
wird, dann wird beim Eintreffen des Interruptsignals der laufende
Programmsatz noch abgearbeitet und erst danach die Interruptroutine
gestartet.
Wenn die SETINT-Anweisung zusammen mit LIFTFAST programmiert
wird, dann wird beim Eintreffen des Interruptsignals vor dem Start der
Interruptroutine ein "Schnellabheben des Werkzeugs von der Kontur"
durchgeführt (siehe " Schnellabheben von der Kontur (SETINT
LIFTFAST, ALF) [Seite 126]").
Kommentar
; Wenn Eingang 3 schaltet, dann soll die
; Wenn Eingang 2 schaltet, dann soll die
Kommentar
; Wenn Eingang 3 schaltet, dann soll die
; Eingang 3 wird eine neue Interruptroutine
Flexible NC-Programmierung
1.14 Interruptroutine (ASUP)
Interruptroutine "ABHEB_Z" starten.
Interruptroutine "ABHEB_X" starten.
Interruptroutine "ABHEB_Z" starten.
zugeordnet: statt "ABHEB_Z" soll "ABHEB_X"
starten, wenn Eingang 3 schaltet.
123

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis