Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Programmierhandbuch Seite 453

Gültig für steuerung sinumerik 840d sl, 840de sl, sinumerik 828d
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Neuberechnung der Werkzeuglängenkorrektur (TCOABS) bei Frame-Wechsel
Zur Neuberechnung der Werkzeuglängenkorrektur bei Frame-Wechsel muss das Werkzeug
nochmals angewählt werden.
Hinweis
Die Werkzeugorientierung muss dem aktiven Frame manuell angepasst werden.
Bei der Berechnung der Werkzeuglängenkorrektur werden in einem Zwischenschritt auch die
Drehwinkel des Werkzeugträgers berechnet. Da bei Werkzeugträgern mit zwei Drehachsen
im Allgemeinen zwei Drehwinkelpaare existieren, mit denen die Werkzeugorientierung dem
aktiven Frame angepasst werden kann, müssen die in den Systemvariablen abgelegten
Drehwinkelwerte zumindest annähernd den mechanisch eingestellten Drehwinkeln
entsprechen.
Hinweis
Werkzeugorientierung
Die Steuerung kann die über die Frame-Orientierung berechneten Verdrehwinkel nicht auf
die Einstellbarkeit an der Maschine überprüfen.
Sind die Drehachsen des Werkzeugträgers konstruktiv so angeordnet, dass die durch die
Frame-Orientierung berechnete Werkzeugorientierung nicht erreicht werden kann, wird ein
Alarm ausgegeben.
Die Kombination von Werkzeugfeinkorrektur und den Funktionalitäten zur
Werkzeuglängenkorrektur bei beweglichen Werkzeugträgern ist nicht zulässig. Beim
Versuch beide Funktionen gleichzeitig aufzurufen, erfolgt eine Fehlermeldung.
Mit TOFRAME ist es möglich, einen Frame aufgrund der Orientierungsrichtung des
angewählten Werkzeugträgers zu definieren. Genauere Informationen siehe Kapitel
"Frames".
Bei aktiver Orientierungstransformation (3-, 4-, 5-Achstransformation) kann ein
Werkzeugträger mit von der Null-Lage abweichender Orientierung angewählt werden, ohne
dass dabei ein Alarm ausgegeben wird.
Übergabeparameter von Standard- und Messzyklen
Für die Übergabeparameter von Standard- und Messzyklen gelten definierte Wertebereiche.
Bei Winkelwerten ist der Wertebereich wie folgt festgelegt:
Drehung um 1. Geometrieachse: -180 Grad bis +180 Grad
Drehung um 2. Geometrieachse: -90 Grad bis +90 Grad
Drehung um 3. Geometrieachse: -180 Grad bis +180 Grad
Siehe Kapitel Frames, "Programmierbare Drehung (ROT, AROT, RPL)".
Hinweis
Bei der Übergabe von Winkelwerten an einen Standard- oder Messzyklus ist zu beachten:
Werte kleiner als die Rechenfeinheit der NC sind auf Null zu runden!
Die Rechenfeinheit der NC für Winkelpositionen ist festgelegt im Maschinendatum:
MD10210 $MN_INT_INCR_PER_DEG
Arbeitsvorbereitung
Programmierhandbuch, 02/2011, 6FC5398-2BP40-1AA0
7.9 Werkzeuglängenkorrektur für orientierbare Werkzeugträger
Werkzeugkorrekturen
453

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis