4
Planung und Auslegung von Wärmepumpen . 70
4.1
Vorgehensweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
4.2
Mindestanlagenvolumen und Ausführung der
Heizungsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
4.3
Ermittlung der Gebäudeheizlast
(Wärmebedarf) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
4.4
Auslegung für Kühlbetrieb . . . . . . . . . . . 74
4.5
Auslegung der Wärmepumpe . . . . . . . . . 76
4.6
Schwimmbadbeheizung . . . . . . . . . . . . . 85
4.7
Aufstellung der Wärmepumpeneinheit
CS7000iAW (Innenaufstellung) . . . . . . . 86
4.8
Aufstellung der Luft-Wasser-Wärmepumpe
CS7001iAW/CS7400iAW . . . . . . . . . . . . 98
4.9
Aufstellung der Wärmepumpen-Inneneinheit
(AWE/AWB/AWM/AWMS/AWMB) . . . . . 106
4.10 Anforderungen an den Schallschutz . . . 106
4.11 Ausdehnungsgefäß . . . . . . . . . . . . . . . . 112
4.12 Wasseraufbereitung und Beschaffenheit –
Vermeidung von Schäden in
Warmwasserheizungsanlagen . . . . . . . 114
4.13 Frostschutzmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
4.14 Jährliche Kältemittelprüfpflicht . . . . . . 115
4.15 Ermittlung des Bedarfs bei der
Warmwasserbereitung
5
Komponenten der Wärmepumpenanlage . . . 116
5.1
Wärmepumpeneinheiten CS7001iAW
(Außenaufstellung) . . . . . . . . . . . . . . . 117
5.2
Wärmepumpeneinheiten CS7400iAW
(Außenaufstellung) . . . . . . . . . . . . . . . 126
5.3
Wärmepumpeneinheiten CS7000iAW
(Innenaufstellung)
5.4
Leistungskurven Compress 7000i AW/
7400i AW
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
5.5
Betriebsbereich Compress 7000i AW/
7400i AW
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
5.6
Wärmepumpen-Inneneinheit AWE 9/17,
AWB 9/17 (wandhängend)
5.7
Wärmepumpen-Inneneinheit AWM 9/17,
AWMS 9/17, AWMB (bodenstehend) . . 147
5.8
Wärmepumpenmanagement . . . . . . . . . 157
5.9
Photovoltaik, SG-Ready und
Energiemanagement . . . . . . . . . . . . . . 158
5.10 Fernbedienung CR 10/CR 10 H . . . . . . 172
6
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
6.1
CAN-BUS und EMS . . . . . . . . . . . . . . . . 173
6.2
Elektrischer Anschluss Compress 7000i AW/
7400i AW
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
6.3
Allgemeine Elektroinstallation . . . . . . . 181
7
Funktionsmodule für die Erweiterung des
Regelsystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .195
7.1
Heizkreismodul MM 100 . . . . . . . . . . . . 195
7.2
Heizkreismodul MM 200 . . . . . . . . . . . . 197
7.3
Solarmodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
7.4
Schwimmbadmodul MP 100 . . . . . . . . 207
Compress 7000i AW/7400i AW – 6 721 836 891 (2021/08)
. . . . . . . . . . . . 115
. . . . . . . . . . . . . . . 130
. . . . . . . . . 142
8
Warmwasserbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
8.1
Hinweise zu Speichern für
Wärmepumpen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
8.2
Warmwasserspeicher WH 290 LP,
WH 370 LP, WH 400 LP und
WH 450 LP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
8.3
Bivalenter Speicher WPS 390-1 EP und
WPS 490-1 EP
9
Pufferspeicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
9.1
Pufferspeicher BH 120/200/300-5 . . . . 217
9.2
Pufferspeicher BH 500/750-6 . . . . . . . . 220
9.3
Pufferspeicher BHS 750/1000 ERZ B . . 221
9.4
Frischwasserstationen . . . . . . . . . . . . . 223
9.5
Anschlussgruppe VC0-VW1 . . . . . . . . . 229
10 Bypass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
11 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
11.1 Normen und Vorschriften . . . . . . . . . . . 234
11.2 Gebäudeenergiegesetz (GEG) . . . . . . . 236
11.3 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . 236
11.4 Erforderliche Gewerke . . . . . . . . . . . . . 237
11.5 Umrechnungstabellen . . . . . . . . . . . . . 238
11.6 Formelzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
11.7 Energieinhalte verschiedener
Brennstoffe
11.8 Checkliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
Inhaltsverzeichnis
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
3