Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Compress 7000i AW Planungsunterlage Seite 112

Reversible luft-wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compress 7000i AW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planung und Auslegung von Wärmepumpen
4.11
Ausdehnungsgefäß
Nach DIN EN 12828 müssen Wasserheizungsanlagen
mit einem Ausdehnungsgefäß (AG) ausgestattet sein.
Die Auslegung der Größe kann in ausreichender Genau-
igkeit überschlägig wie folgt bestimmt werden.
=
V
n
F. 1
Bestimmung Nennvolumen eines Ausdehnungsge-
fäßes
V
Nennvolumen
n
V
Ausdehnungsvolumen
e
V
Wasservorlage
v
D
Druckfaktor ( Tab. 3)
f
Ausdehnungsvolumen V
Das Ausdehnungsvolumen wird in Abhängigkeit vom
Wasserinhalt der Anlage und der Wasserausdehnung in
der maximal möglichen Betriebstemperatur bestimmt.
v  
=
V
e
F. 2
Bestimmung Ausdehnungsvolumen eines Ausdeh-
nungsgefäßes
v
spezifischer Wasserinhalt ( Tab. 1)
Ausdehnungsvolumen
V
Wasserinhalt Pufferspeicher
Puffer
n
Faktor Wasserausdehnung ( Tab. 3)
Heizungsanlage
Fußbodenheizung
1)
Flachheizkörper
Tab. 61 spezifischer Wasserinhalt v (überschlägig)
1) Vorlauftemperatur t
= 60 °C
V
Vorlauftemperatur
30 °C
40 °C
50 °C
60 °C
70 °C
Tab. 62 Faktor Wasserausdehnung n
(mit Fülltemperatur 10 °C)
Nach DIN EN 12828 muss bei der Berechnung die maxi-
mal mögliche Betriebstemperatur des Wärmeerzeugers
angesetzt werden.
Wasservorlage V
v
Zum Ausgleich von Wasserverlusten während des Be-
triebs muss eine Reserve bestimmt werden:
• Bei Ausdehnungsgefäßen bis 15 l = 20 % des AG-
Nennvolumens
• Bei Ausdehnungsgefäßen >15 l = 0,5 % des Wasser-
inhalts der Anlage (mindestens 3 l)
112
 D
+
V
V
e
v
f
e
 n
+
V
Puffer
spezifischer Wasserinhalt v
20 l/kW
14,6 l/kW
Faktor Wasserausdehnung n
0,0037
0,0072
0,0115
0,0166
0,0224
Druckfaktor D
f
p
=
D
---------------------------------- -
f
F. 3
Druckfaktor D
f
p
Enddruck in bar
e
p
Vordruck in bar
0
Für den Enddruck p
gilt:
e
=
p
p
e
SV
F. 4
Enddruck p
e
p
Enddruck
e
p
Ansprechdruck des Sicherheitsventils
SV
Alle Inneneinheiten der Compress 7000i AW/7400i AW
haben werkseitig ein 3 bar Sicherheitsventil verbaut.
Damit ergibt sich für den Enddruck p
=
p
3 bar 0,5 bar
e
Für den Vordruck p
gilt:
0
=
p
p
0
St
F. 5
Vordruck p
0
p
statischer Druck der Heizungsanlage in bar
St
p
einzustellender Vordruck des Gaspolsters im ent-
0
leerten Ausdehnungsgefäß
Der Vordruck p
und damit der Druckfaktor D
0
mit abhängig von der statischen Anlagenhöhe über dem
Wärmeerzeuger. Für die Compress 7000i AW/7400i AW
Inneneinheiten ergeben sich für drei typische Anlagen-
höhen folgende Werte für Vordruck und Druckfaktor:
Statischer Druck p
0,5 bar
st
Vordruck p
0,7 bar
0
Druckfaktor D
f
Tab. 63 Vordruck und Druckfaktor
Fülldruck Heizungsanlage
Für den Fülldruck p
gilt:
a
=
p
p
a
F. 6
Fülldruck p
a
p
Fülldruck
a
p
Vordruck des Ausdehnungsgefäßes
0
Compress 7000i AW/7400i AW – 6 721 836 891 (2021/08)
+
1 bar
e
p
p
e
0
0,5 bar
:
e
=
2,5 bar
+
0,2 bar
sind so-
f
statische Anlagenhöhe
5 m
10 m
15 m
1,0 bar
1,5 bar
1,2 bar
1,7 bar
1,94
2,69
4,38
+
0,5 bar
0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis