Warmwasserbetrieb
• Zum Lieferumfang der Compress 7000i AW/
7400i AW ORMB/IRMB gehört eine Sicherheitsbau-
gruppe mit Kugelhahn und automatischem Entlüfter.
• Unterschreitet die Temperatur im Warmwasserspei-
cher am Speichertemperaturfühler TW1 den einge-
stellten Sollwert, startet der Kompressor. Die
Warmwasserbereitung läuft so lange, bis die einge-
stellte Stopp-Temperatur erreicht ist.
• Über das integrierte Umschaltventil VC0 wird der
Vorlauf während der Warmwasserbereitung so lange
im Kurzschluss gefahren, bis die Vorlauftemperatur
so hoch ist, wie die Temperatur am Speichertempe-
raturfühler TW1. Diese Maßnahme verhindert das Ab-
kühlen des Warmwasserspeichers beim Start der
Wärmepumpe und erreicht eine Steigerung der Effi-
zienz der Wärmepumpe.
Kühlbetrieb
• Die Wärmepumpe Compress 7000i AW/7400i AW
ORMB/IRMB ist für eine Kühlung oberhalb des Tau-
punkts über Wand-, Boden- oder Deckenheizung ge-
eignet. Maximale Vorlauftemperatur 17 °C.
• Die Wärmepumpen sind nicht für eine Kühlung un-
terhalb des Taupunkts über Gebläsekonvektoren ge-
eignet.
• Um den Kühlbetrieb starten zu können, ist die Fern-
bedienung CR 10 H mit Luftfeuchtefühler erforder-
lich. Abhängig von der Raumtemperatur und der
Luftfeuchte wird die minimal zulässige Vorlauftem-
peratur errechnet.
• Über den Kontakt PK2 wird ein spannungsbehafteter
Kontakt als Signal (230 V AC) zum Umschalten vom
Heiz- in den Kühlbetrieb zur Verfügung gestellt.
• Zum Schutz vor Kondensatbildung ist ein Feuchte-
fühler MK2 (Zubehör) am Vorlauf zu den Kühlkreisen
erforderlich. Abhängig von der Rohrführung können
mehrere Feuchtefühler erforderlich sein.
Pumpen
• Die Pumpe in der Inneneinheit vor dem Trennpuffer-
speicher wird über ein 0-10-V-Signal gesteuert.
• Die Heizkreispumpe PC1 ist bereits am Installations-
modul SEC 20 der Bedieneinheit HPC 410 ange-
schlossen.
• Die optionale Zirkulationspumpe PW2 wird über die
Bedieneinheit HPC 410 gesteuert und am Installati-
onsmodul SEC 20 angeschlossen.
Magnetitabscheider
Die im Heizwasser anfallenden ferromagnetischen
Schlammpartikel können sich am Permanentmagneten
der Hocheffizienzpumpe anlagern. Dadurch verringert
sich die Leistung der Pumpe bis hin zur Blockade. Um
das zu verhindern, empfehlen wir einen Magnetitab-
scheider im Heizungsrücklauf kurz vor dem Wärme-
erzeuger.
Compress 7000i AW/7400i AW – 6 721 836 891 (2021/08)
Anschlussklemmen
• Am Installationsmodul SEC 20 werden angeschlos-
sen:
– Außentemperaturfühler T1
– Feuchtefühler MK2
– Speichertemperaturfühler TW1
– Zirkulationspumpe PW2
• Am Mischerkreismodul MM 100 werden angeschlos-
sen:
– Mischertemperaturfühler TC1
– Temperaturbegrenzer MC1
Anlagenbeispiele
29