Funktionsmodule für die Erweiterung des Regelsystems
Bild 189 Wärmemengenzählung(L)
Durch Auswahl des Wärmemengenzählers kann
die Ertragsermittlung eingeschaltet werden.
Bild 190 Temperaturdifferenz Regler(M)
Frei konfigurierbarer Temperaturdifferenzregler
(nur verfügbar bei Kombination des MS 200 mit
MS 100)
Bild 191 3. Speicher mit Ventil (N)
3 Speicher mit Vorrang-/ Nachrangregelung über
3-Wege-Ventile
Bild 192 Pool(P)
Schwimmbadfunktion
Bild 193 Ext. Wärmetauscher Sp.3 (Q)
Solarseitig externer Wärmetauscher an
Speicher 3
204
• Es ist maximal ein Modul MS 200 pro Anlage mög-
lich.
• Die interne Kommunikation mit dem Installationsmo-
dul SEC 20 erfolgt über Daten-BUS EMS 2.
Funktionen und Eigenschaften
• Geeignet für Hocheffizienzpumpen
• Inbetriebnahme und Bedienung über Bedieneinheit
HPC 410
• Betriebs- und Störungsanzeige über LED
• Codierte und farblich gekennzeichnete Stecker
• Ermittlung des Solarertrags auf Grundlage von Er-
tragsparametern der Anlage (rechnerisch) oder mit
WMZ-Set (Volumenstrommessung und Erfassung von
Vor- und Rücklauftemperatur).
• Integrierte SolarInside-ControlUnit. Solaroptimie-
rung für Warmwasserbereitung und Heizbetrieb
• Vakuumröhren-Funktion („Pumpenkick")
Schnittstellen
• 8 Temperaturfühlereingänge
• 2 Ausgänge PWM/0...10 V
• 3 Pumpenausgänge 230 V
• 2 Ausgänge Umschalt- oder 3-Wege-Ventil.
• 2 Anschlüsse Bussystem EMS 2
• 2 Eingänge Volumenstromerfassung (WMZ-Set)
Montage
• Wandinstallation
• Hutschieneninstallation möglich
Lieferumfang
• Solarmodul MS 200.
• Ein Kollektortemperaturfühler TS1 (NTC 20 K,
Ø 6 mm).
• Ein Speichertemperaturfühler TS2 (NTC 12 K,
Ø 6 mm).
• Installationsmaterial.
• Technische Dokumentation
Compress 7000i AW/7400i AW – 6 721 836 891 (2021/08)