Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Compress 7000i AW Planungsunterlage Seite 101

Reversible luft-wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compress 7000i AW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 54 Abmessungen der Fundamentplatte und der Aus-
sparung für die Rohre (CS7001iAW 5 OR...-S/
CS7001iAW 7 OR...-S/CS7001iAW 9 OR...-S)
Bild 55 Abmessungen der Fundamentplatte und der Aus-
sparung für die Rohre (CS7001iAW 13 OR...-T/
CS7001iAW 17 OR...-T)
Legende zu Bild 54 und Bild 55:
[1] Wärmepumpeneinheit
[2] Fundamentplatte
[3] Kondensatrohr
[4] Elektrische Leitungen
[5] Vor- und Rücklaufleitung
[6] Abdeckhaube für Installationspaket INPA
Compress 7000i AW/7400i AW – 6 721 836 891 (2021/08)
Planung und Auslegung von Wärmepumpen
4.8.4
Kondensatschlauch
Bei der erforderlichen Enteisung und Abtauung des Ver-
dampfers entsteht Kondensat. Da bei einem einzigen
Abtauvorgang bis zu 10 l/h Kondensat auftreten kön-
nen, muss das Kondensat sicher in das Drainagemateri-
al oder zum Anschluss an das Gebäudeabwassersystem
abgeleitet werden.
• Das Kondensat muss über ein geeignetes Abwasser-
rohr mit einem Durchmesser von mindestens 50 mm
frostfrei abgeleitet werden. Liegen wasserdurchläs-
sige Schichten vor, reicht es in der Regel aus, das
Rohr 90 cm tief in ein Kiesbett zu führen.
• Die Ableitung in die Kanalisation ist nur über einen
Siphon zulässig, der auch jederzeit für Wartungszwe-
cke zugänglich sein sollte.
• Dabei muss genügend Gefälle vorhanden sein.
Um ein Einfrieren des Kondensatschlauchs zu verhin-
dern, kann ein elektrisches Heizkabel montiert werden.
Es wird nur im Abtaubetrieb bei Außentemperaturen im
Frostbereich eingeschaltet und heizt nach dem Abtau-
betrieb bis zu 30 Minuten nach (einstellbar).
4.8.5
Erdarbeiten
Zur Erstellung des Sockels für die Wärmepumpe sind
Erdarbeiten erforderlich.
Ebenso sind Baumaßnahmen zur Verlegung isolierter
Heizungsrohre sowie elektrischer Verbindungen von
der Wärmepumpe ins Gebäudeinnere erforderlich.
4.8.6
Elektrischer Anschluss
Wärmepumpe
CS7001iAW 5 OR...-S/
CS7001iAW 7 OR...-S/
CS7001iAW 9 OR...-S
CS7000iAW 7 IR...-S/
CS7000iAW 9 IR...-S
CS7400iAW 5 OR...-S/
CS7400iAW 7 OR...-S
CS7001iAW 13 OR...-T/
CS7001iAW 17 OR...-T
CS7000iAW 13 IR...-T/
CS7000iAW 17 IR...-T
Tab. 47 Spannungsversorgung der Wärmepumpen
Der Leiterquerschnitt ist von der Leitungslänge abhän-
gig und wird deshalb vor Ort vom Elektriker bestimmt.
Die Wärmepumpe Compress 7000i AW/7400i AW ist
ein elektrisches Betriebsmittel der Schutzklasse 1 und
wird ortsfest an die Spannungsversorgung angeschlos-
sen. Der Betrieb über einen Fehlerstrom-Schutzschal-
ter ist daher nicht erforderlich.
Wenn dennoch der regionale Energieversorger in sei-
nen TAB (technischen Anschlussbedingungen) oder der
Kunde einen Fehlerstrom-Schutzschalter verlangt, so
muss aufgrund der speziellen Elektronik (Frequenzum-
richter) in der Wärmepumpeneinheit ein allstromsensi-
tiver Fehlerstrom-Schutzschalter gewählt werden.
Die Entfernung zwischen Wärmepumpen-
und Inneneinheit darf maximal 30 m betra-
gen.
Die Wärmepumpeneinheit (außen) und Inneneinheit
(Innen) erhalten neben der Spannungsversorgung auch
Spannungs-
Leitungsschutz-
versorgung
schalter
1~/N/PE,
1-phasig, C16
230 V/50 Hz
3~/N/PE,
3-phasig, C16
400 V/50 Hz
101

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis