Seite 3
Pufferspeicher BHS 750/1000 ERZ B . . . 189 Compress 7000i AW ... OR ... 85 Frischwasserstationen ....191 Aufstellung der Wärmepumpen-Inneneinheit...
• Keine besonderen Anforderungen an die Grund- stücksgröße • Die Anfertigung eines Fundamentes für die im Freien aufgestellte Wärmepumpeneinheit und das Ziehen ei- nes Grabens für die Versorgungsleitungen sind Maß- nahmen, die auf dem Grundstück erfolgen müssen. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
54/64 57/65 56/65 Klasse für Warmwasserbereitungs- – Energieeffizienz Warmwasserbereitungs-Energieeffizi- enz bei durchschnittlichen Klimaverhält- nissen Lastprofil – Tab. 6 1) bei 55 °C Vorlauftemperatur 2) gilt nur für die Außenaufstellung (.. OR) Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Luft 0 °C Ausgangsdruck entspannt wird, bevor es wieder in den Luft –5 °C Verdampfer zurückfließt und dort erneut Wärme aus der Heizungsvorlauf 35 °C Umgebung aufnimmt. Heizungsrücklauf 28 °C Antriebsenergie Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 10
–2 °C +27 °C +35 °C 0 °C 88 °C –4,5 °C 50 °C 6 720 811 620-04.2T Bild 4 Schematische Darstellung des Kältemittelkreises in einer Wärmepumpenanlage (Beispiel) Verdampfer Kompressor Kondensator Expansionsventil Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Aufwand für die Zeitraum von der Anlage aufgenommenen elektrischen Anlagenerstellung, abgewägt werden. Energie. VDI-Richtlinie 4650 liefert ein Verfahren, das es ermög- licht, die Leistungszahlen aus Prüfstandsmessungen um- Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Anlagenbeispiele 3.2.3 Funktionsbeschreibung Kühlbetrieb • Die Wärmepumpe Compress 7000i AW ist mit dem Wärmepumpe Pufferspeicher BH ... nur für die Kühlung überhalb des • Bei der monoenergetischen Betriebsweise von Anla- Taupunkts über Wand-, Boden-, Deckenheizung oder gen mit Luft-Wasser-Wärmepumpe erfolgt die Wär- Gebläsekonvektoren geeignet.
Anlagenbeispiele Compress 7000i AW, Inneneinheit AWM .., ein ungemischter und ein gemischter Heiz-/Kühlkreis SEC 20 CR 10 H CR 10 H MM 100 HPC 400 400 V /230 V AC 400 V /230 V AC CS7000/7001iAW 6 720 857 136-01.3O...
Seite 17
Zapfstellen mit Warmwasser. • Wenn die Temperatur am Speichertemperaturfühler (im AWM) den eingestellten Sollwert unterschreitet, startet der Kompressor. Die Warmwasserbereitung läuft so lange, bis die eingestellte Stopp-Temperatur erreicht ist. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Anlagenbeispiele Compress 7000i AW, Inneneinheit AWMB, Warmwasserspeicher WH ... und ein ungemischter Heiz-/Kühlkreis CR 10 H SEC 20 HPC 400 400 /230 V AC 400V AC WH... CS7000/7001iAW AWMB 6 720 878 136-01.1O Bild 8 Anlagenschema mit Regelung (unverbindliche Prinzipdarstellung)
Seite 19
• Monoenergetischer Betrieb 120-l-Pufferspeicher zur Trennung von Erzeuger- und Verbraucherkreis. • Die Compress 7000i AW ORMB bestehen aus einer Außeneinheit und der Inneneinheit AWMB, in der ein • Zur Steuerung der Anlage ist ein Vorlauftemperatur- elektrischer Zuheizer zur Unterstützung enthalten ist.
Seite 20
Magnetitab- scheider im Heizungsrücklauf kurz vor dem Wärmeerzeu- ger. Anschlussklemmen • Am Installationsmodul SEC 20 werden angeschlos- sen: – Außentemperaturfühler T1 – Feuchtefühler MK2 – Speichertemperaturfühler TW1 – Zirkulationspumpe PW2 Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Anlagenbeispiele Compress 7000i AW, Inneneinheit AWMB, Warmwasserspeicher WH ..., ein gemischter und ein ungemischter Heiz-/Kühlkreis CR 10 H MM 100 CR 10 H SEC 20 HPC 400 400V AC 400 /230 V AC WH... AWMB CS7000/7001iAW 6 720 878 138-01.1O...
Seite 22
Erhöhung des Eigenstromverbrauchs Innenaufstellung der eigenen PV-Anlage. • Monoenergetischer Betrieb • Die Compress 7000i AW ORMB bestehen aus einer Heizbetrieb Außeneinheit und der Inneneinheit AWMB, in der ein • Die Inneneinheit AWMB enthält einen integrierten elektrischer Zuheizer zur Unterstützung enthalten ist.
Seite 23
Schlammpartikel können sich am Permanentmagneten der Hocheffizienzpumpe anlagern. Dadurch verringert sich die Leistung der Pumpe bis hin zur Blockade. Um das zu verhindern, empfehlen wir einen Magnetitab- scheider im Heizungsrücklauf kurz vor dem Wärme- erzeuger. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Anlagenbeispiele Compress 7000i AW, Inneneinheit AWMB, ein gemischter und ein ungemischter Heiz-/Kühlkreis CR 10 H MM 100 CR 10 H SEC 20 HPC 400 400 /230 V AC 400V AC CS7000/7001iAW AWMB 6 720 878 139-01.1O Bild 10 Anlagenschema mit Regelung (unverbindliche Prinzipdarstellung)
Seite 25
• Die Wärmepumpe Compress 7000i AW IRMB/ORMB wasserführende Leitung ist für eine Kühlung oberhalb des Taupunkts über • Die Compress 7000i AW IRMB/ORMB sind für einen Wand-, Boden- oder Deckenheizung geeignet. Maxi- modulierenden Betrieb ausgelegt. Durch Reduzierung male Vorlauftemperatur 17 °C.
Anlagenbeispiele Compress 7000i AW, Inneneinheit AWMB, bivalenter Warmwasserspeicher WS ...-5 ELP, thermische Solaranlage, ein gemischter und ein ungemischter Heiz-/Kühlkreis CR 10 H MM 100 CR 10 H SEC 20 HPC 400 MS 100 WWKG 400 /230 V AC 400V AC WPS ...-1...
Seite 27
Leitung – bei WS 500-5 ELP: 1,8 m f(ür 4 – 5 Flachkollek- • Die Compress 7000i AW .MB sind für einen modulie- toren geeignet) renden Betrieb ausgelegt. Durch Reduzierung der Drehzahl passen sie sich stufenlos dem Wärmebedarf •...
Seite 28
– Außentemperaturfühler T1 Warmwasserbetrieb – Feuchtefühler MK2 • Zum Lieferumfang der Compress 7000i AW MB gehört – Speichertemperaturfühler TW1 eine Sicherheitsbaugruppe mit Kugelhahn und auto- – Zirkulationspumpe PW2 matischem Entlüfter. • Am Mischerkreismodul MM 100 werden angeschlos- •...
Anlagenbeispiele Compress 7000i AW, Inneneinheit AWMS .., solare Warmwasserbereitung, ein ungemischter und ein gemischter Heiz-/Kühlkreis MS 100 SEC 20 CR 10 H CR 10 H MM 100 HPC 400 WWKG 400 V/ 230 V AC 400 V/ 230 V AC...
TC1 und ein Heizkreismodul MM 100 scheider im Heizungsrücklauf kurz vor dem Wärmeerzeu- erforderlich. ger. • Ein Fußboden-Temperaturbegrenzer MC1 kann zu- sätzlich an jedem Heizkreis zum Schutz einer Fußbo- denheizung installiert werden. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 31
• Am Heizkreismodul MM 100 werden angeschlossen: – die Komponenten MC1, TC1, PC1 und VC1 des 2. Heiz-/Kühlkreises. • Am Solarmodul MS 100 werden angeschlossen: – die Temperaturfühler TS1 und TS2, – die Pumpe PS1. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Anlagenbeispiele Compress 7000i AW, Inneneinheit AWMS .., Pufferspeicher BH ..., solare Warmwasserberei- tung, ein ungemischter und ein gemischter Heiz-/Kühlkreis MS 100 SEC 20 CR 10 H CR 10 H MM 100 HPC 400 WWKG 400 V/ 230 V AC 400 V/ 230 V AC AWMS BH ...-5...
Seite 33
Anlagenbeispiele 3.9.3 Funktionsbeschreibung Kühlbetrieb • Die Wärmepumpe Compress 7000i AW ist mit dem Wärmepumpe Pufferspeicher PSW... nur für die Kühlung oberhalb • Bei der monoenergetischen Betriebsweise von Anla- des Taupunkts über Wand-, Boden-, Deckenheizung gen mit Luft-Wasser-Wärmepumpe erfolgt die Wär- oder Gebläsekonvektoren geeignet.
Anlagenbeispiele 3.10 Compress 7000i AW, Inneneinheit AWE .., Pufferspeicher BH ..., Warmwasserspeicher WH ..., ein ungemischter und ein gemischter Heizkreis HPC 400 SEC 20 CR 10 CR 10 MM 100 400 V/ 230 V AC 400 V/ 230 V AC WH ...-5...
Seite 35
VC1 auf die eingestellte Temperatur einreguliert. Zur Steuerung des Mischers ist ein Vorlauftemperaturfüh- ler TC1 und ein Heizkreismodul MM 100 erforderlich. • Ein Fußboden-Temperaturbegrenzer MC1 kann zu- sätzlich an jedem Heiz-/Kühlkreis zum Schutz einer Fußbodenheizung installiert werden. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Anlagenbeispiele 3.11 Compress 7000i AW, Inneneinheit AWE .., Warmwasserspeicher WH ..., ein ungemischter und ein gemischter Heiz-/Kühlkreis HPC 400 SEC 20 CR 10 H CR 10 H MM 100 400 V /230 V AC 400 V /230 V AC WH ...
Seite 37
Der Volumenstrom zirkuliert in dieser Zeit über den Bypass der Sicherheitsbaugruppe. Anschließend schaltet das Umschaltventil VW1 in den Warmwasser- betrieb um und die Heizkreispumpen werden wieder zugeschaltet. Mit dieser Funktion wird ein effiziente- rer Betrieb der Wärmepumpe erreicht. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Anlagenbeispiele 3.12 Compress 7000i AW, Inneneinheit AWB .., Gas-Brennwertgerät, Warmwasserspeicher WH ..., ein ungemischter und ein gemischter Heiz-/Kühlkreis SEC 20 CR 10 H CR 10 H MM 100 HPC 400 UI 300 400 V/ 230 V AC WH ... CS7000/7001iAW GC9000iW 6 720 857 139-01.3O...
Seite 39
– die Komponenten MC1, TC1, PC1 und VC1 des der Kompressor. Die Warmwasserbereitung läuft so 2. Heizkreises. lange, bis die eingestellte Stopp-Temperatur erreicht ist. • In der Startphase der Warmwasserbereitung werden die Heizkreispumpen so lange weggeschaltet, bis die Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Anlagenbeispiele 3.13 Compress 7000i AW, Inneneinheit AWB .., Gas-Brennwertgerät, Warmwasserspeicher WH ..., Pufferspeicher BH ... und 2 gemischte Heiz-/Kühlkreise SEC 20 CR 10 H MM 200 CR 10 H HPC 400 UI 300 400 V/ 230 V AC BH ...-5 WH ...
Seite 41
• Die Bedieneinheit HPC 400 ist in der Wärmepumpen- Kühlbetrieb Inneneinheit AWB fest eingebaut und kann nicht ent- • Die Wärmepumpe Compress 7000i AW ist mit dem nommen werden. Pufferspeicher BH ... nur für die Kühlung oberhalb des • Die Bedieneinheit HPC 400 regelt die beiden Heizkrei- Taupunkts über Wand-, Boden-, Deckenheizung oder...
Anlagenbeispiele 3.14 Compress 7000i AW, Inneneinheit AWE .., Pufferspeicher BH ..., Warmwasserspeicher WH ..., ein ungemischter Heiz-/Kühlkreis und Schwimmbadbeheizung HPC 400 SEC 20 CR 10 H MP 100 Pool 400 V/ 230 V AC 400 V/ 230 V AC WH ...
Seite 43
• Die Pumpe in der Inneneinheit AWE vor dem Trenn- Kühlbetrieb pufferspeicher wird über ein 0...10-V-Signal • Die Wärmepumpe Compress 7000i AW ist mit dem gesteuert. Pufferspeicher BH ...-5 nur für die Kühlung überhalb des Taupunkts über Wand-, Boden-, Deckenheizung Magnetitabscheider oder Gebläsekonvektoren geeignet.
Anlagenbeispiele 3.15 Compress 7000i AW, Inneneinheit AWE .., Pufferspeicher BHS... ERZ, Frischwasserstation FF 20, solare Warmwasserbereitung mit Heizungsunterstützung und 2 gemischte Heizkreise MS 100 MS 100 SEC 20 CR 10 MM 200 CR 10 HPC 400 400 V/ 230 V AC...
Seite 45
Stopp-Temperatur erreicht ist. • Über das Umschaltventil VC0 wird der Vorlauf wäh- rend der Warmwasserbereitung so lange im Kurz- schluss gefahren, bis die Vorlauftemperatur so hoch ist, wie die Temperatur am Speichertemperaturfühler Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Anlagenbeispiele 3.16 Compress 7000i AW, Inneneinheit AWE .., Pufferspeicher BH ... ERZ, Frischwasserstation FF 20 und ein gemischter Heizkreis MS 100 HPC 400 SEC 20 CR 10 MM 100 CR 10 MM 100 400 V AC 400 /230 V AC FF 20 BH ...
Seite 47
• An der Frischwasserstation FF 20 wird angeschlos- TW1 den eingestellten Sollwert unterschreitet, startet sen: der Kompressor. Die Warmwasserbereitung läuft so – die Zirkulationspumpe PW2. lange, bis die eingestellte Stopp-Temperatur erreicht ist. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Anlagenbeispiele 3.17 Compress 7000i AW, Inneneinheit AWB .., Gas-Brennwertgerät, Pufferspeicher BH ... ERZ, Frischwasserstation FF20, ein ungemischter Heizkreis SEC 20 CR 10 HPC 400 CR 10 MM 100 UI 300 MS 100 400 /230 V AC FF 20 CS7000/7001iAW BH ... -6 ERZ GC9000iAW 6 720 857 299-01.2O...
Seite 49
• Am Heizkreismodul MM 100 werden angeschlossen: – die Komponenten MC1, TC1, PC1 und VC1 des 2. Heizkreises. • An der Frischwasserstation FF 20 wird angeschlos- sen: – die optionale Zirkulationspumpe PW2 Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Anlagenbeispiele 3.18 Compress 7000i AW, Inneneinheit AWE .., Pufferspeicher BH ..., bivalenter Warmwasserspei- cher WPS ...-1 EP, solare Warmwasserbereitung, ein ungemischter und ein gemischter Heiz-/Kühlkreis MS 100 SEC 20 CR 10 H CR 10 H MM 100 HPC 400 WWKG...
Seite 51
Anlagenbeispiele 3.18.3 Funktionsbeschreibung Kühlbetrieb • Die Wärmepumpe Compress 7000i AW ist mit dem Wärmepumpe Pufferspeicher BH ...-5 nur für die Kühlung oberhalb • Bei der monoenergetischen Betriebsweise von Anla- des Taupunkts über Wand-, Boden-, Deckenheizung gen mit Luft-Wasser-Wärmepumpe erfolgt die Wär- oder Gebläsekonvektoren geeignet.
Anlagenbeispiele 3.19 Compress 7000i AW, Inneneinheit AWE .., bivalenter Warmwasserspeicher WPS ...-1 EP, solare Warmwasserbereitung, ein ungemischter und ein gemischter Heiz-/Kühlkreis MS 100 SEC 20 CR 10 H CR 10 H MM 100 HPC 400 WWKG 400 V/ 230 V AC 400 V/ 230 V AC WPS ...-1...
Seite 53
• Am Heizkreismodul MM 100 werden angeschlossen: – die Komponenten MC1, TC1, PC1 und VC1 des 2. Heizkreises. • Am Solarmodul MS 100 werden angeschlossen: – die Temperaturfühler TS1 und TS2, – die Pumpe PS1. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Anlagenbeispiele 3.20 Compress 7000i AW, Inneneinheit AWB .., Gas-Brennwertgerät, bivalenter Warmwasserspei- cher WPS ...-1 EP, solare Warmwasserbereitung, ein ungemischter und ein gemischter Heiz-/Kühlkreis MS 100 SEC 20 CR 10 H CR 10 H MM 100 HPC 400 UI 300 WWKG 400 V/ 230 V AC WPS ...-1...
Seite 55
Überwachung des Taupunkts. wird über ein 0...10-V-Signal gesteuert. Heizbetrieb • Zur Trennung zwischen Erzeuger- und Verbraucher- kreis ist ein Bypass zwischen Vor- und Rücklauf erfor- derlich, um den Mindestvolumenstrom bei geringer Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 56
• Am Heizkreismodul MM 100 werden angeschlossen: – die Komponenten MC1, TC1, PC1 und VC1 des 2. Heizkreises. • Am Solarmodul MS 100 werden angeschlossen: – die Temperaturfühler TS1 und TS2, – die Pumpe PS1. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Anlagenbeispiele 3.21 Compress 7000i AW, Inneneinheit AWE .., Pufferspeicher B ...-6 ER, Frischwasserstation FF 20, ein ungemischter und ein gemischter Heiz-/Kühlkreis MS 100 SEC 20 CR 10 H CR 10 H MM 100 HPC 400 400 V/ 230 V AC...
Seite 58
Steuerung des Mischers ist ein Heizkreismodul MM 100 und ein Vorlauftemperaturfühler TC1 erfor- derlich. • Ein Fußboden-Temperaturbegrenzer MC1 kann zu- sätzlich an jedem Heiz-/Kühlkreis zum Schutz einer Fußbodenheizung installiert werden. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 59
• Am Heizkreismodul MM 100 werden angeschlossen: batterie). – die Komponenten MC1, TC1, PC1 und VC1 des 2. Heizkreises. • An der Frischwasserstation FF 20 wird angeschlos- sen: – die Zirkulationspumpe PW2. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Anlagenbeispiele 3.22 Compress 7000i AW, Inneneinheit AWB .., Gas-Brennwertgerät, Pufferspeicher B ...-6 ER, Frischwasserstation FF 20, ein ungemischter und ein gemischter Heiz-/Kühlkreis MS 100 SEC 20 CR 10 H CR 10 H MM 100 HPC 400 UI 300 400 V/ 230 V AC FF 20 B ...-6 ER...
Seite 61
CR 10 ausgestattet werden. Heiz-/Kühlkreise benöti- • Die Pumpe in der Inneneinheit AWB vor dem Bypass gen die Fernbedienung CR 10 H mit integriertem Luft- wird über ein 0...10-V-Signal gesteuert. feuchtefühler zur Überwachung des Taupunkts. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 62
Empfohlene Zirkulationslaufzeit nach einer Be- Bedarfsmeldung. darfsanforderung: 3 Minuten (nach Öffnen der Misch- Alternativ kann die Zirkulationspumpe auch an die SEC 20 angeschlossen werden. Dann ist ein Zeit- batterie). programm in der HPC 400 einstellbar. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Warmwasserbereitung über integrierten Warmwasserspeicher 184 l mit Solar-Wärmetau- scher (CS7000iAW AWMS) mit Bivalenzmischer (CS7000iAW AWB) mit Pufferspeicher (CS7000iAW AWMB) Einbindung von Festbrennstoff-Kesseln mit Pufferspeicher möglich Einbindung eines Kessels Tab. 12 Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Raumtemperatur zur Berechnung der Vorlauftemperatur berücksichtigt werden kann. Unter Umständen kann es zur Aktivierung des elektri- schen Zuheizers kommen, um eine vollständige Abtau- funktion zu gewährleisten. Dies ist von der verfügbaren Heizkörperoberfläche abhängig. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Kapitel 4.3.2 erfolgen. Die Anhaltswerte für den spezifi- schen Wärmebedarf sind dann: Spezifische Heizlast q Art der Gebäudedämmung in W/m Dämmung nach WSchVO 1982 60...100 Dämmung nach WSchVO 1995 40...60 Tab. 13 Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 66
Sperrstunden) bis 15 % (= 6 Sperrstunden) größer zu di- mensionieren. Bivalenter Betrieb Im bivalenten Betrieb stellen die Sperrzeiten im Allge- meinen keine Beeinträchtigung dar, da bei Bedarf der zweite Wärmeerzeuger startet. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Kühlung geeignet sein (dampfdiffusionsdicht iso- liert). • Komplette Heizungsanlage (Rohre, Pumpen) muss dampfdiffusionsdicht isoliert sein. • Im zentralen Vorlauf muss ein Taupunktfühler MK2 in- stalliert werden, um bei Kondensatbildung den Kühl- betrieb zu unterbrechen. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
W körperlich nicht tätig bis leichte Arbeit Summe 5 Summe der Kühllasten Summe aus 1: Summe aus 2: Summe aus 3: Summe aus 4: Summe Kühllast in W Tab. 17 Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Haushalt mit vier Personen beträgt somit die zusätzliche Wärmeleistung: 1,1 5300 W 5830 W 4 200 W 800 W Die Summe der Heizlasten für Heizung und Warmwasser- bereitung beträgt: Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 72
Strecke zwischen den Kurven (bivalent), wird berechnet: der benötigten zusätzlichen Wärmeleistung. Zur Auswahl einer geeigneten Wärmepumpe wird in den Heizleistungskurven in Bild 30 die Gebäudekennlinie [A] eingetragen. Sie kann vereinfacht als Gerade zwischen Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Der Anschluss des Plattenwärmetauschers erfolgt paral- lel zum Heizkreis und der Warmwasserbereitung. Das Thermostat sorgt für die Einschaltung der Schwimmbad- ladepumpe und der Filteranlage des Schwimmbeckens. Es muss sichergestellt werden, dass während einer Wär- Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Ausblasseite übereinstimmen ( Bild 34). berücksichtigt werden. ▶ Die Wärmepumpe mit den beiliegenden Schrauben Nicht geeignet sind Holzdecken als Untergrund für und Muttern am Gestell anschrauben. Wärmepumpen. Von dieser Aufstellung raten wir ab. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 75
• Das Wetterschutzgitter ist bei Aufstellung der Wärme- pumpe oberhalb der Erdgleiche zu verwenden. Bevor es mit den beiliegenden Schrauben an dem Ein- baurahmen der Wanddurchführung befestigt wird, muss das Maschendrahtgitter eingesetzt werden. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 80
Luftkanäle einkürzen. Dies hat eine erhebliche Erhöhung des Schalldruckpegels zur Folge! = 405 + 450 + 468 + 450 + 405 – 2 × 55 = 810 + 450 + 468 + 450 + 810 – 2 × 55 Tab. 23 Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 81
Luftkanäle einkürzen. Dies hat eine erhebliche Erhöhung des Schalldruckpegels zur Folge! = 300 + 538 + 1010/2 + 92 = 500 + 1115 + 200 (C) = 300 + 538 + 1010 + 92 Tab. 24 Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 82
Mindestabstände für Servicezwecke: Wenn Abstände bis auf das Mindestmaß reduziert werden, muss man die Luftkanäle einkürzen. Dies hat eine erhebliche Erhöhung des Schalldruckpegels zur Folge! = 4430 – 1010 Tab. 25 Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 83
Luftkanäle einkürzen. Dies hat eine erhebliche Erhöhung des Schalldruckpegels zur Folge! = 538 + 505 + 505 + 92 × 2 = 538 + 1010 + 1010 + 92 × 2 Tab. 26 Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Abgegebene Leistung der Wärmepumpe Wärmeträgermedium Nenndurchfluss Restförderhöhe in kW in K in m in m 6,22 5,71 4,69 3,57 1,63 Tab. 31 t, Nenndurchfluss und Restförderhöhe bei Anschluss der Wärmepumpe an die Inneneinheiten AWMB Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Bei Verwendung von Schallhauben: ▶ Geänderten Mindestabstand berücksich- tigen ( Kapitel 4.10.4). • Der Abstand der Wärmepumpe zu Wänden, Gehwe- gen, Terrassen usw. sollte mindestens 6 m betragen. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 86
[A] Befestigung mit 4 Stück M10 × 120 mm (nicht im Lieferumfang) [B] Tragfähiger, ebener Untergrund, z. B. Betonfunda- mente 6 720 810 161-10.3T Bild 48 Kondensatablauf in Kiesbett Betonfundamente Kies 300 mm Kondensatrohr 40 mm Kiesbett Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 87
Frostbereich eingeschaltet und heizt nach dem Abtau- betrieb bis zu 30 Minuten nach (einstellbar). 6 720 820 768-17.1T Bild 50 Abmessungen der Fundamentplatte und der Aus- sparung für die Rohre (CS7001iAW 5/7/9 OR-S) Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Nähe von Schlafräumen oder anderen schutzbedürftigen Räumen sollte ver- mieden werden. • Münden die Ausblas- oder Ansaugseite in einer Haus- ecke, zwischen zwei Hauswänden oder in einer Ni- Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Dichtung für Vor- und Rücklaufrohr Vor- und Rücklauf Rohre und Anschlusskabel werden zwischen Haus und Fundament in einem Durchlass verlegt. Die Entfernung zwischen Außen- und Inneneinheit darf maximal 30 m betra- gen. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 90
Bild 54 Kabelzugplan bei Außenaufstellung [A] Unterverteilung Haus [B] Wechselrichter von PV-Anlage [C] Fernbedienung CR 10/ CR 10 H [D] Wärmepumpen-Inneneinheit AWE/ AWB/ AWM/ AWMS/AWMB Luft-Wasser-Wärmepumpe CS7000iAW .. OR [T1] Außentemperaturfühler Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 91
Tab. 35 Legende zu Bild 53 und Bild 54 1) Bei Verwendung des EVU-Sperrsignals muss eine zusätzliche 230-V-Leitung zur Inneneinheit gelegt werden, damit die Regelung trotz EVU-Sperre dauerhaft in Betrieb bleibt. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Putz- und Glasfassaden von Gebäuden oder Asphalt- stellt. Eine Verdopplung des Pegels, z. B. durch eine und Steinoberflächen zweite Schallquelle gleicher Schallabstrahlung, ent- spricht einer Erhöhung um 3 dB. Für das durchschnitt- Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 93
4 (10 m) ---------------------------------------------- - (10 m) 61 dB(A) 4 (10 m) (10 m) 39 dB(A) (10 m) 33 dB(A) Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 94
• Kinderzimmer • Arbeitsräume/Büros Nachts • Unterrichtsräume/ Seminarräume Tab. 37 Immissionsrichtwerte innerhalb von Gebäuden Bei der Aufstellung von Wärmepumpen innerhalb von Gebäuden sind sogenannte „schutzbedürftige Räume“ (nach DIN 4109) zu berücksichtigen. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 95
9 OR-S Nacht 9 OR-S inkl. Schallhauben vorn und hinten (Zubehör) Nacht Tab. 39 Detaillierte Schalldruckpegel Wärmepumpe (1-phasig) 1) keine Wand innerhalb von 3m Entfernung 2) Wärmepumpe in der Nähe der Wand Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 96
Lärmentwicklung inkl. Schallhauben vorn und hinten (Zubehör) Einheit 5 OR-S 7 OR-S 9 OR-S 13 OR-T 17 OR-T Max. Schallleistung dB(A) Max. Schallleistung „Silent mode“ dB(A) Tab. 41 Schallleistungdaten – Wärmepumpe mit Schallschutz vorn und hinten Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 97
4.10.5 Einfluss des Aufstellorts auf die Schall- und Schwingungsemissionen von Wärmepumpen Die Schall- und Schwingungsemissionen von Wärme- pumpen lassen sich durch die Wahl eines geeigneten Aufstellorts maßgeblich verringern ( Kapitel 4.8). Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
• Bei Ausdehnungsgefäßen bis 15 l = 20 % des AG- Nennvolumens F. 6 Fülldruck p • Bei Ausdehnungsgefäßen >15 l = 0,5 % des Wasser- inhalts der Anlage (mindestens 3 l) Fülldruck Vordruck des Ausdehnungsgefäßes Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 99
14,84 Liter und damit für diese Anlage ausreichend. Der erforderliche Vordruck P beträgt 0,7 bar ( F. 5) und der Fülldruck P muss mindestens 1,2 bar betragen ( F. 6). Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Wenn die Spannungsversorgung der Wärmepumpe über ten sind einen längeren Zeitraum unterbrochen ist, müssen die und/oder Außeneinheiten entleert werden. Hierzu müssen ent- • das spezifische Anlagenvolumen > 20 l/kW Wärmeleis- sprechende Entleervorrichtungen vorgerüstet werden. tung beträgt. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Campingplätzen oder Krankenhäuser. Warmwassertemperatur um nicht mehr als 5 K gegen- über der Speicheraustrittstemperatur unterschritten wird. Stockwerks- und/oder Einzelleitungen mit einem Wasservolumen < 3 Liter können ohne Zirkulationslei- tung gebaut werden. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Komponenten der Wärmepumpenanlage Die Luft-Wasser-Wärmepumpen bestehen aus einer Kombinationsmöglichkeiten Kombination von einer Wärmepumpeneinheit Die Wärmepumpe Compress 7000i AW ist für die Auf- CS7000iAW .. IR/OR und einer innen aufgestellten/auf- stellung im Freien und zum Anschluss an eine im Haus gehängten Inneneinheit.
5)Schallleistungspegel gemäß EN 12102 (40 % A7/W35) mit 2 × 1 m Luftkanal 6) Max. Schallleistungspegel gemäß EN 11203 (40 %, A7/W55) in 1 m Abstand 7) Schallleistungspegel gemäß EN 12102 mit 2 m Luftkanal 8) GWP = 2088 9) Ohne Stellfüße Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
5)Schallleistungspegel gemäß EN 12102 (40 % A7/W35) mit 2 × 1 m Luftkanal 6) Schallleistungspegel gemäß EN 11203 (40 %, A7/W55) in 1 m Abstand 7) Schallleistungspegel gemäß EN 12102 mit 2 m Luftkanal 8) GWP = 2088 9) Ohne Stellfüße Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 109
CS7000iAW 9 IR-S R-410A 2088 2,35 4,907 CS7000iAW 13 IR-T R-410A 2088 3,30 6,890 CS7000iAW 17 IR-T R-410A 2088 4,00 8,352 Tab. 55 Angaben zum Kältemittel der Wärmepumpeneinheiten CS7000iAW 7...17 IR Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Die Anschlüsse sind für alle Leistungsgrö- ßen gleich. <50V 230V 400V 6 720 809 169-10.5T Bild 73 Anschlüsse der Wärmepumpeneinheiten CS7000iAW ... OR Anschluss Kondensatrohr Primärkreiseingang (Rücklauf von der Inneneinheit) DN25 Primärkreisausgang (Vorlauf zur Inneneinheit) DN25 Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Tab. 57 Technische Daten der Wärmepumpeneinheiten CS7000iAW 13/17 OR-T 1) Leistungsangaben gemäß EN 14511 2) Heizleistung gemäß EN 14825 3) Sicherungsklasse gL oder C 4) Schallleistungspegel gemäß EN 12102 (40% A7/W55) 5) GWP = 2088 Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 118
3,30 6,890 CS7000iAW 13 OR-T R-410A 2088 4,00 8,352 CS7000iAW 17 OR-T Tab. 58 Angaben zum Kältemittel der Wärmepumpeneinheiten Compress 7000i AW OR 5.2.8 Leistungskurven CS7000iAW ... OR Leistungskurven CS7001iAW 5 OR-S [kW] [°C] 6 720 820 615-34.1O [°C] 6 720 820 615-35.1O...
Seite 119
[°C] 6 720 818 101-13.1T 35 °C 7 OR-S Bild 80 Heizleistung (P ) CS7001iAW 45 °C 35 °C 55 °C 45 °C Leistungsaufnahme 55 °C Temperatur Wärmequelle Heizleistung Temperatur Wärmequelle Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 120
6 720 644 794-67.2T Bild 86 Leistungszahl (COP) CS7000iAW 13 OR-T Bild 89 Restförderhöhe CS7000iAW 13 OR-T 35 °C p Druckverlust 45 °C p Restförderhöhe 55 °C Volumenstrom Heizwasser Leistungszahl Temperatur Wärmequelle Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
[12] Außentemperaturfühler (T1) 1) Wenn die Inneneinheit an einer instabilen Wand (z. B. Gipskar- tonständerwand) montiert wird, ist ein zusätzlicher Balken oder ein zusätzliches Brett zur Verstärkung der Aufhängung er- forderlich. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 123
Kabeldurchführung für Fühler, CAN-BUS und EMS- Überdruckablauf vom Sicherheitsventil Primärkreis zur Wärmepumpe Kabeldurchführung für Spannungsversorgung Manometer Primärpumpeneingang von der Wärmepumpe [10] Rücklauf aus der Heizungsanlage Primärpumpenausgang zur Wärmepumpe Vorlauf zur Heizungsanlage Manometer Überdruckablauf vom Sicherheitsventil Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
1) für Rohre und Komponenten zwischen Inneneinheit und Wärmepumpeneinheit 2) Bei der Berechnung der Rohrlängen ist die Installation eines 3-Wege-Ventils in der Anlage berücksichtigt. 3) Diese maximalen Rohrlängen gelten, wenn kein 3-Wege-Ventil in der Anlage installiert ist. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 126
Tab. 62 Rohrabmessungen und maximale Rohrlängen (einfache Strecke) bei Anschluss der Inneneinheit AWB (Innen) an die Wärmepumpe (Außen) 1) für Rohre und Komponenten zwischen Inneneinheit und Wärmepumpeneinheit 2) Bei der Berechnung der Rohrlängen ist die Installation eines 3-Wege-Ventils in der Anlage berücksichtigt. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 129
Außerdem Rohrverläufe und Anschlüsse un- ter der Wärmepumpen-Inneneinheit berück- sichtigen. _ > 800 6 720 819 457-02.3I Bild 108 Mindestabstände Inneneinheit AWM 9/17, AWMS 9/17 (Ansicht von der Seite) Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 130
17, AWMS 9/17 (Ansicht von oben) Kabelkanal für elektrischen Anschluss Primärkreisausgang (zur Wärmepumpe) Primärkreiseingang (von der Wärmepumpe) Kaltwasseranschluss Warmwasseranschluss Rücklauf von der Heizungsanlage [10] Kabeldurchführung zum IP-Modul [11] Vorlauf zur Heizungsanlage Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 131
Tab. 64 Rohrabmessungen und maximale Rohrlängen (einfache Strecke) bei Anschluss der Inneneinheit AWM/AWMS (In- nen) an die Wärmepumpe (Außen) 1) für Rohre und Komponenten zwischen Inneneinheit und Wärmepumpeneinheit 2) Bei der Berechnung der Rohrlängen ist die Installation eines 3-Wege-Ventils in der Anlage berücksichtigt. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 132
Komponenten der Wärmepumpenanlage 5.4.2 AWMB Lieferumfang Bild 112 Lieferumfang, Wärmepumpen-Inneneinheit AWMB Inneneinheit Stellfüße Installationsanleitung und Bedienungsanleitung Sicherheitsgruppe in Bauteilen Außentemperaturfühler (T1) Speichertemperaturfühler Absperrventil Isolierstück Position Typschild Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 133
Komponenten der Wärmepumpenanlage Sicherheitsgruppe 6720820615-36.1O Bild 113 Montage der Sicherheitsgruppe Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 134
(Wände, Waschbecken usw.) ist ein Mindestab- stand von 100 mm erforderlich. Die ideale Position ist an einer Außen- oder Mittelwand. Bild 115 Abmessungen der Inneneinheit (mm) Bild 116 Abmessungen – Draufsicht Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 135
Ausgang Wärmeträgermedium (zur Wärmepumpe) Rücklauf von Heizkreis 2 Vorlauf zum WW-Speicher Vorlauf zu Heizkreis 2 Eingang Wärmeträgermedium (von der Wärme- Vorlauf zu Heizkreis 1 pumpe) [10] Kabeleinführung (3~, 400V Netzspannung) Rücklauf vom WW-Speicher Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 136
Tab. 66 Rohrabmessungen und maximale Rohrlängen (einfache Strecke) bei Anschluss der Inneneinheit AWMB (Innen) an die Wärmepumpe (Außen) 1) für Rohre und Komponenten zwischen Inneneinheit und Wärmepumpeneinheit 2) Bei der Berechnung der Rohrlängen ist die Installation eines 3-Wege-Ventils in der Anlage berücksichtigt. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
MS 100: Basis-Solarsystem [10] MS 200: Komplexe Solarsysteme [11] MB LAN 2: Internet-Schnittstelle (integriert in 2 und 3) [12] Apps: Steuerung der Heizung [13] Gateway KNX 10: Modul für Verbindung Bosch-Heizsystem mit KNX-Komfortsystem Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
(z. B. 10 Minuten), bevor eine Startfreigabe erfolgt. Die Startfreigabe wiederum sollte idealerweise für einen Die Wärmepumpen Compress 7000i AW sind für die Ver- festen Zeitraum von mindestens ca. 20 Minuten beste- knüpfung mit einer Photovoltaik-Anlage geeignet. Um die hen bleiben.
• Je nach Dauer der Beladung kann der Pufferspeicher bis auf 60 °C aufgeheizt werden. Dafür muss der Puf- ferspeicher ausreichend groß dimensioniert und die 6 720 820 615-08.1T Bild 120 App „EasyRemote“ Smartphone-Darstellung Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
• Nicht in der Nähe von Fenstern und Türen • Nicht bei Wärmebrücken • Nicht in „toten“ Ecken • Nicht über Heizkörpern • Nicht in direkter Sonnenstrahlung • Nicht in direkter Wärmestrahlung von Elektrogeräten oder Ähnlichem Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Ende von CANbus-Schleifen. Die Karte des I/O- Moduls in der Wärmepumpe muss terminiert werden. CAN-BUS 6 720 814 498-55.3T Bild 123 CAN-BUS Verbindung zwischen Wärmepumpen- einheit und Inneneinheit Wärmepumpe Installationseinheit, Inneneinheit Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Grundeinstellung für Inneneinheit AWE 17: A = 0, P = B Installationsmodul IP-Modul Module, z. B. MMH oder MS 100 Fernbedienung CR 10 oder CR 10 H ((Zubehör) Werkseitiger Anschluss Anschluss bei Installation/Zubehör Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 143
Inneneinheit (AWE/AWM/AWMS) Wärmepumpe CS7000iAW .. IR/OR IP-Modul Module, z. B. MM 100 oder MS 100 Fernbedienung (Zubehör) AWE 9/AWM 9/AWMS 9 AWE 17/AWM 17/AWMS 17 AWMB Werkseitiger Anschluss Anschluss bei Installation/Zubehör Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Grundeinstellung für Inneneinheit AWB 17: A = 0, P = C Installationsmodul IP-Modul Module, z. B. MMH oder MS 100 Fernbedienung CR 10 oder CR 10 H (Zubehör) Werkseitiger Anschluss Anschluss bei Installation/Zubehör Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
, 400 V ~3N Kodierschalterstellung für Inneneinheit AWB 17 CS7000iAW 17 OR-T P = 5: , 400 V ~3N der Wärmepumpen CS7000iAW A = 0: Standardeinstellung Werkseitiger Anschluss Anschluss bei Installation/Zubehör Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Maximallast am Relaisausgang: 2 A, cos > 0,4. Bei höherer Belastung Montage Externer Eingang 3 Externer Eingang 4 eines Zwischen-Relais. Feuchtefühler Pumpe Primärkreis (PWM-Signal) Pumpe Primärkreis (230 V ~1N) Pumpe der Heizungsanlage Pumpe Kühlung/Gebläsekonvektor Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 150
Zubehörmodule Installationsmodul 12 V DC und CAN-BUS Sicherungskasten (Spannungsversorgung 230 V ~1N) Netzspannung 230 V ~1N (Wärmepumpe) I/O-Modul der Wärmepumpe Inverter [10] Kompressor [11] Netzspannung 230 V ~ 1N [12] Anschlussklemmen Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 151
Wärmepumpe Zubehörmodule Installationsmodul 12 V DC und CAN-BUS Sicherungskasten (Spannungsversorgung 400 V ~3N) Netzspannung 400 V ~3N (Wärmepumpe) I/O-Modul der Wärmepumpe Inverter [10] Kompressor [11] Netzspannung 230 V ~1N [12] Anschlussklemmen Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 152
Maximallast am Relaisausgang PK2: 2 A, cos > 0,4. Bei höherer Belastung Montage Externer Eingang 2 Externer Eingang 3 eines Zwischen-Relais. Externer Eingang 4 (Smart Grid) Feuchtefühler Heizungspumpe PWM-Signal Pumpe der Heizungsanlage Pumpe Kühlung/Gebläsekonvektor Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Temperaturfühler für Primärkreisvorlauf eines Zwischen-Relais. Startsignal für elektrischen Zuheizer im Warm- wasserspeicher (extern), 230-V-Ausgang Sicherung, 6,3 A Externe Wärmequelle, 0...10-V-Ansteuerung Pumpe Primärkreis (PWM-Signal) Pumpe Primärkreis (230 V ~1N) Pumpe der Heizungsanlage Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
< 230 V ~ von der externen Wär- ▶ 230-V-Alarmsignal ~ von der externen mequelle anliegt: Wärmequelle gemäß [1a] an Anschluss- ▶ Alarmsignal von der externen Wärmequel- klemme 64 anklemmen. le gemäß [1b] anschließen. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
6 720 809 169-20.3I Bild 140 Schaltplan für Inverter Netzspannung 230 V ~1N (6...8 kW) Inverter Modbus zur I/O-Modulkarte Spannungsversorgung der I/O-Modulkarte Netzspannung 400 V ~3N (11...14 kW) [ER1] Kompressor [MR1] Hochdruckpressostat Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 158
Alternative Installation 3-Wege-Ventil 6 720 813 343-23.2T Bild 141 Alternative Installation 3-Wege-Ventil Motor für 3-Wege-Ventil. Einstellbar für S1/S2. Für den 3-Wege-Ventil Typ [1] wird ein 2-poliges Relais benötigt (nicht im Lieferumfang) Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
< 230V ~ 1N von der externen ▶ 230-V-Alarmsignal von der externen Wär- Wärmequelle anliegt: mequelle gemäß [1a] an ▶ Alarmsignal von der externen Wärmequel- Anschlussklemme 64 anklemmen. le gemäß [1b] anschließen. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Montage • Wandinstallation, Hutschieneninstallation oder zum Einbau in der Wärmepumpen-Inneneinheiten AWE, AWB, AWM, AWMS und AWMB. Lieferumfang • Heizkreismodul MM 100 • Vorlauftemperaturfühler gemischter Heizkreis TC1 • Installationsmaterial • Technische Dokumentation Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 164
Maximal zulässige Kabellänge für jeden Temperaturfühler Zulässige Umgebungstemperatur – MM 100 °C 0...60 – Temperaturfühler °C 5...95 Schutzart bei Wandinstallation – IP44 Schutzart bei Einbau in Wärmeerzeuger mit CR 10 – Abhängig vom Wärmeerzeuger Tab. 70 Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Zeit in Betrieb genommen. Dadurch wird ein Fest- kreis installiert ist sitzen der Pumpe verhindert. • Installations-Set Vorlauftemperaturfühler – Der angeschlossene Mischermotor wird überwacht • Installationsmaterial und nach 24 Stunden Stillstand automatisch für • Technische Dokumentation Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 166
) anschließen. PC1/PC2 Heizungspumpe im zugeordneten Heiz- kreis PW1/PW3 Speicherladepumpe im zugeordneten Speicherladekreis PW2/PW4 Zirkulationspumpe im zugeordneten Warmwassersystem Vorlauftemperaturfühler an der hydrau- lischen Weiche (optional) Temperaturfühler am Pufferspeicher (Anschluss an der Wärmepumpe) Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 167
– Obere Fehlergrenze °C > 125 Maximal zulässige Kabellänge für jeden Temperaturfühler Zulässige Umgebungstemperatur °C 0...60 Schutzart bei Wandinstallation – IP44 Schutzart bei Einbau in den Wärmeerzeuger – Abhängig vom Wärmeerzeuger Tab. 72 Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
• 1 Kollektortemperaturfühler TS1 (NTC 20 K, Ø 6 mm). • ein Speichertemperaturfühler TS2 (NTC 12 K, Ø 6 mm). • Installationsmaterial. 6 720 647 922-26.2O • Technische Dokumentation. Bild 153 Umladesystem(I) Umladesystem mit solar beheiztem Vorwärmspeicher zur Warmwasserbereitung Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 169
Temperaturfühler Kollektorfeld 1 Temperaturfühler Speicher 1 unten Temperaturfühler Wärmetauscher TS12 Temperaturfühler im Vorlauf zum Solarkollektor (Wärmemengenzähler) TS13 Temperaturfühler im Rücklauf vom Solarkollek- tor (Wärmemengenzähler) Anschluss 3-Wege-Ventil oder 3-Wege-Mischer (Valve Solar) Wasserzähler Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 170
> 230 Maximal zulässige Kabellänge für jeden Temperaturfühler Zulässige Umgebungstemperatur °C 0...60 Schutzart – IP44 Tab. 73 1) 2 Anschlüsse wahlweise bis 400 W belastbar. Maximal zulässigen Gesamtstrom 5A nicht überschreiten. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 171
6 720 647 922-20.2O Bild 160 2. Speicher mit Pumpe(C) 2. Speicher mit Vorrang-/ Nachrangregelung über 2. Pumpe 6 720 647 922-28.2O Bild 166 Therm.Des./Tägl.Aufheiz.(K) Thermische Desinfektion zur Vermeidung von Le- gionellen Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 172
Solarseitig externer Wärmetauscher an Speicher 3 • Es ist maximal ein Modul MS 200 pro Anlage möglich. • Die interne Kommunikation mit dem Installationsmo- dul SEC 20 erfolgt über Daten-BUS EMS 2. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 174
> 230 Maximal zulässige Kabellänge für jeden Temperaturfühler Zulässige Umgebungstemperatur °C 0...60 Schutzart – IP44 Tab. 74 1) 2 Anschlüsse wahlweise bis 400 W belastbar. Maximal zulässigen Gesamtstrom 5 A nicht überschreiten. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
(mehr Wärmezufuhr zum Schwimmbad) Anschluss BUS-System EMS 2/EMS plus Anschlussklemme 44: Mischer zu Externes Reinigungssystem der Schwimmbad- (weniger Wärmezufuhr zum Schwimmbad) steuerung / Anforderung Schwimmbadheizung Anschluss Schwimmbad-Temperaturfühler Anschluss Mischermotor: Anschlussklemme 43: Mischer auf Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 176
°C > 125 zulässige Umgebungstemperatur °C 0...60 Schutzart: – bei Wandinstallation – IP 44 – bei Einbau in Wärmeerzeuger – wird von der Schutzart des Wärmeerzeugers bestimmt Schutzklasse – Tab. 75 Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Anschluss verschließen und isolieren. Die Zirkulationspumpe und angeschlossene Kunststoff-Rohre müssen für Temperaturen Wichtiger Hinweis (DIN 1988): über 60 °C geeignet sein. ▶ Strömungsgeschwindigkeit von 0,5 m/s in der Zirkulationsleitung nicht über- schreiten. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
1189 1234 1853 1921 Tab. 77 Beim Tausch der Schutzanode muss ein Abstand von 400 mm zur Decke sichergestellt werden. Es ist eine Kettenanode mit metallischer Verbindung zum Speicher zu verwenden. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
= 10 °C und bei maximaler Beheizungsleistung er- mittelt. Bei Verringerung der Speicherladeleistung und kleinerer Heizwassermenge wird N entsprechend kleiner. 2) Verteilungsverluste außerhalb des Speichers sind nicht berücksichtigt. Kaltwasser-Eintrittstemperatur Speichertemperatur Vorlauftemperatur Warmwasser-Auslauftemperatur Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
• Oberer Glattrohr-Wärmetauscher • Unterer Glattrohr-Wärmetauscher • Abnehmbarer Speicherflansch Optional kann ein elektrischer Zuheizer ESH 6 oder ESH 9 mit einer Wärmeleistung von 6 bzw. 9 kW in den Solarspeicher einge- baut werden. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 183
1146 1416 Höhe Warmwasseraustritt 1526 1856 Mindestabstand nach oben Durchmesser Gewicht leer Gewicht voll Kippmaß 1417 2020 Tab. 80 Anodentausch: ▶ Beim Tausch wahlweise eine Stabanode oder eine Kettenanode isoliert einbauen. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 184
Messung mit max. Beheizungsleistung. Bei Verringerung der Heizleistung wird N kleiner. 8.3.4 Produktdaten zum Energieverbrauch Warmwasserspeicher Einheit WPS ...-1 EP Energieeffizienzklasse – Warmhalteverlust 87,0 100,0 Speichervolumen Tab. 83 Produktdaten zum Energieverbrauch Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Auslegungshinweis: ca. 10 l/kW Bei Einsatz eines Pufferspeichers in Kombi- nation mit einer Warmwasserbereitung muss ein zusätzliches Umschaltventil (VC0) vorgesehen werden ( Kapitel 3 Anlagen- beispiele mit Pufferspeicher). 0010023601-001 Bild 183 Pufferspeicher BH 120/200/300-5 Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 186
BH 200-5 BH 300-5 Nutzinhalt (gesamt) Bereitschaftswärmeaufwand nach EN 12897; Verteilungsverlus- kWh/24 h 1,03 1,94 te außerhalb des Pufferspeichers sind nicht berücksichtigt Maximale Temperatur Heizwasser °C Maximaler Betriebsdruck Heizwasser Tab. 85 Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
EEI 0,2 Energie-Effizienz-Index – Leistungsaufnahme im Betrieb, 3 – 9 Zirkulationspumpe (Zubehör) -Zahl gemäß DIN 4708 (abhängig – vom Bereitschaftsvolumen und der Kesselleistung) Anschlüsse Frischwasserstation – DN 20 (G ¾) Tab. 91 Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 192
Legende zu Bild 196 bis Bild 199: Temperatur Rücklauf zum Pufferspeicher Temperatur Vorlauf vom Pufferspeicher [l/min] Volumenstrom Vorlauf vom Pufferspeicher 6 720 811 619-19.2T Zapfrate Bild 196 Volumenstrom vom Pufferspeicher (Vorlauf) bei 45 °C Zapftemperatur Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 193
< 1 -Zahl gemäß DIN 4708 (abhängig – Bild 200 Maße Frischwasserstation FF 27 in mm (Wand- vom Bereitschaftsvolumen und der halter grau dargestellt) Kesselleistung) Anschlüsse Frischwasserstation 25 (Rp 1) Tab. 93 Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 194
°C °C °C °C °C V [l/min] 6 720 818 101-39.1T °C Bild 202 Druckverlust Sekundärseite °C °C °C V [l/min] 6 720 803 823-39.3T Bild 203 Temperaturverhalten Frischwasserstation FF 27 Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 195
Bild 205 Volumenstrom zum Pufferspeicher (Rücklauf) bei 60 °C Zapftemperatur Legende zu Bild 204 und Bild 205: Temperatur Rücklauf zum Pufferspeicher Temperatur Vorlauf vom Pufferspeicher Volumenstrom Vorlauf vom Pufferspeicher Zapfrate Warmwasser-Solltemperatur wird in diesem Bereich nicht erreicht. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 196
3) Annahmen: Komplette Entnahme des Bereitschaftsvolumens mit 15 l/min (Rücklauftemperatur der Frischwasserstation dann ca. 30 °C); keine Berücksichtigung solarer Erträge; Nachladung der Wärmepumpe mit Nennleistung auf 60 °C Speichertemperatur; wenn nicht das gesamte Bereitschaftsvolumen genutzt wird, reduziert sich die Nachheizdauer entsprechend Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Raumbeheizung und Kühlung - Teil 2: Prüfbedin- Heizungsanlagen in Gebäuden – Verfahren zur Be- gungen rechnung der Norm-Heizlast; • DIN-EN 14511-3 Deutsche Fassung EN 12831: 2003 Luftkonditionierer, Flüssigkeitskühlsätze und Wärme- Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 199
Thermische Nutzung des Untergrundes; Erdgekoppel- te Wärmepumpenanlagen • VDI 4640 Blatt 3 Thermische Nutzung des Untergrundes; Unterirdische thermische Energiespeicher • VDI 4640 Blatt 4 Thermische Nutzung des Untergrundes; Direkte Nut- zungen Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
97 % anstatt Normnutzungsgrad bis zu 109 %). Im Leis- bauseits auf die verfügbaren Wassermengen vorzudros- tungsbereich über 70 kW wird die Effizienz in Anlehnung seln. an die EU-Richtlinie als Teillast-Wirkungsgrad darge- stellt. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Zählerplätze für Mess- und Schalt- einrichtungen ein, kümmert sich um den Zählerantrag, schließt die gesamte Anlage elektrisch an und übergibt die Daten der Sperrzeiten des EVU an den Installateur. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Der Brennwert H (auch Brennwert genannt) ist die Wärmemenge, die bei vollständiger Verbrennung freigesetzt wird, wenn der bei der Verbrennung entstehende Wasserdampf kondensiert wird und damit die Verdampfungswär- me nutzbar vorliegt. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Gebäudes. Wichtige Größe zur Bestimmung des Gebäudeenergiebedarfs. Je kleiner das A/V-Verhält- nis (kompakte Baukörper), desto weniger Energiebedarf bei gleichem Volumen. Betriebsspannung Für den Betrieb eines Gerätes erforderliche Spannung, die in Volt angegeben wird. Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 206
Die Leistungszahl ist ein Momentanwert. Sie wird unter gegebene Nutzwärmeleistung. genormten Randbedingungen im Labor nach der europä- ischen Norm EN 14511 gemessen. Die Leistungszahl ist ein Prüfstandwert ohne Hilfsantriebe. Sie ist der Quoti- Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 207
Wärmeverluste, die durch das Ausweichen von Wärme druckpegel der Wärmepumpe zu senken, z. B. schall- nach außen aus beheizten Räumen durch Wände, Fens- dämmende Gehäuseauskleidung, Kapselung der ter usw. entstehen. Kompressor usw. Wärmepumpen von Bosch verfügen Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 208
Eingabemenüs mit integrierter Diagnose erleich- tern die Bedienung und Einstellung. Wärmepumpenmanager HPC 400 Der Wärmepumpenmanager HPC 400 übernimmt die Steuerung der gesamten Wärmepumpenanlage, der Warmwasserbereitung und der Heizungsanlage. Umfas- sende Diagnosebausteine ermöglichen eine einfache Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 211
Notizen Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
Seite 212
Wie Sie uns erreichen... DEUTSCHLAND ÖSTERREICH Bosch Thermotechnik GmbH Robert Bosch AG Postfach 1309 Geschäftsbereich Thermotechnik D-73243 Wernau Göllnergasse 15 -17 A-1030 Wien Betreuung Fachhandwerk Telefon (0 18 06) 337 335 Telefon: 0810 / 500 321* Telefax (0 18 03) 337 336 www.junkers.at...