Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Compress 7000i AW Planungsunterlage Seite 107

Reversible luft-wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compress 7000i AW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Folgende Umgebungsbedingungen beeinflussen die
Schallausbreitung:
• Abschottung durch massive Hindernisse wie z. B.
Gebäude, Mauern oder Geländeformationen
• Reflexionen an schallharten Oberflächen wie z. B.
Putz- und Glasfassaden von Gebäuden oder Asphalt-
und Steinoberflächen
• Minderung der Pegelausbreitung durch schallabsor-
bierende Oberflächen, wie z. B. frisch gefallener
Schnee, Rindenmulch o. Ä.
• Verstärkung oder Abmilderung durch Luftfeuchte
und Lufttemperatur oder durch die jeweilige Wind-
richtung.
Überschlägige Ermittlung des Schalldruckpegels aus
dem Schallleistungspegel
Für eine schalltechnische Beurteilung des Aufstellortes
der Wärmepumpe müssen die zu erwartenden Schall-
druckpegel an schutzbedürftigen Räumen rechnerisch
abgeschätzt werden. Diese Schalldruckpegel werden
aus dem Schallleistungspegel des Geräts, der Aufstell-
situation (Richtfaktor Q) und der jeweiligen Entfernung
zur Wärmepumpe mit Hilfe von Formel 14 berechnet:
=
+
L
L
Aeq
WAeq
F. 14
L
Schalldruckpegel am Empfänger
Aeq
L
Schallleistungspegel an der Schallquelle
WAeq
Q
Richtfaktor (berücksichtigt die räumlichen Ab-
strahlbedingungen an der Schallquelle, z. B.
Hauswände)
r
Abstand zwischen Empfänger und Schallquelle
Beispiele:
Die Berechnung des Schalldruckpegels soll mit den
nachfolgenden Beispielen für typische Aufstellsituatio-
nen von Wärmepumpen veranschaulicht werden. Aus-
gangswerte sind ein Schallleistungspegel von 61 dB(A)
und ein Abstand von 10 m zwischen Wärmepumpe und
Gebäude.
Bild 60 Frei stehende Außenaufstellung der Wärmepum-
pe, Abstrahlung in den Halbraum (Q = 2);
Bildquelle: „Leitfaden Schall" des bwp e.V.
=
L
(10 m)
61 dB(A)
Aeq
=
L
(10 m)
33 dB(A)
Aeq
Compress 7000i AW/7400i AW – 6 721 836 891 (2021/08)
Q
10
log
------------------------- -
2
4  r
2
+
10
log
----------------------------------------------- -
2
4  (10 m)
 
Planung und Auslegung von Wärmepumpen
Bild 61 Wärmepumpe oder Lufteinlass/Luftauslass
(bei Innenaufstellung) an einer Hauswand,
Abstrahlung in den Viertelraum (Q = 4);
Bildquelle: „Leitfaden Schall" des bwp e.V.
=
L
(10 m)
61 dB(A)
Aeq
=
L
(10 m)
36 dB(A)
Aeq
Bild 62 Wärmepumpe oder Lufteinlass/Luftauslass
(bei Innenaufstellung) an einer Hauswand bei
einspringender Fassadenecke, Abstrahlung in
den Achtelraum (Q = 8);
Bildquelle: „Leitfaden Schall" des bwp e.V
=
L
(10 m)
61 dB(A)
Aeq
=
L
(10 m)
39 dB(A)
Aeq
4
+
10
log
----------------------------------------------- -
2
4  (10 m)
 
8
+
10
log
----------------------------------------------- -
2
4  (10 m)
 
107

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis