Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Compress 7000i AW Planungsunterlage Seite 162

Reversible luft-wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compress 7000i AW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Komponenten der Wärmepumpenanlage
PV-Schalteingang an der Wärmepumpe
Um diese PV-Funktionalität zu nutzen, muss vorab in
der Bedieneinheit HPC 410 die PV-Funktion aktiviert
und eine elektrische Verbindung zwischen dem Wech-
selrichter des PV-Systems und der Wärmepumpe herge-
stellt werden. Der Wechselrichter des PV-Systems wird
über einen potenzialfreien Schaltausgang mit dem I3-
Eingang (Anschlussklemmen 17 und 18) an die Innen-
einheit angeschlossen. Sobald eine bestimmte elektri-
sche Leistung des PV-Systems vorliegt
(anlagenspezifisch festzulegen), erteilt der Wechsel-
richter die Startfreigabe für die Wärmepumpe. Der für
den Betrieb der Wärmepumpe notwendige PV-Leis-
tungsertrag muss für eine festgelegte Dauer anstehen
(empfohlen 10 Minuten), bevor eine Startfreigabe er-
folgt. Die Startfreigabe wiederum sollte idealerweise
für einen festen Zeitraum von mindestens 20 Minuten
bestehen bleiben.
PV-Strom kann bei aktiver PV-Funktion für Heizung und
Warmwasser folgendermaßen genutzt werden:
• Für Heizung wird mittels eines Versatzes (0 ... 5 K)
die aktuelle Raumsolltemperatur erhöht.
• Für Warmwasser wird von der Betriebsart „Warm-
wasser reduziert" auf „Warmwasser" umgeschaltet.
Damit gilt die höhere Solltemperatur, die in der Be-
triebsart „Warmwasser" eingestellt ist.
Bei inaktiver PV-Funktion gelten wieder die aktuellen
Sollwerte.
Die Wärmepumpe Compress 7000i AW/7400i AW heizt
zunächst den Warmwasserspeicher auf. Wenn die
Warmwasseranforderung erfüllt ist und die Solltempe-
ratur erreicht ist, heizt die Wärmepumpe Compress
7000i AW/7400i AW die Heizkreise gemäß der um den
Offset erhöhten Sollwerte auf. Wenn auch diese Wär-
meanforderung erfüllt ist, schaltet die Compress
7000i AW/7400i AW ab, auch wenn weiterhin eine Frei-
gabe des Wechselrichters vorliegt.
Falls das System einen Pufferspeicher und ausschließ-
lich gemischte Heizkreise hat, heizt die Compress
7000i AW/7400i AW den Pufferspeicher auf eine maxi-
mal mögliche Temperatur auf. Wenn kein Pufferspei-
cher vorhanden ist bzw. sind ungemischte Heizkreise
vorhanden, beeinflusst der Offset für die Raum-Soll-
temperatur eine Parallelverschiebung der Heizkurve.
Der integrierte Elektro-Heizeinsatz ist im aktiven PV-
Modus deaktiviert. Das EVU-Sperrsignal hat höchste
Priorität und stoppt den Kompressor und/oder den
Elektro-Heizeinsatz unverzüglich, auch wenn eine Start-
freigabe des Wechselrichters vorliegt.
162
Folgende Abläufe sind möglich:
• Bei PV-Anforderung wird die Betriebsart „Warmwas-
ser" mit deren hinterlegten Start- und Stopptempe-
raturen aktiviert. Daher sollte der normale Betrieb
„Warmwasser reduziert" sein. Auch hier können für
den normalen Betrieb unabhängig gewünschte Start-
und Stopptemperaturen eingestellt werden, sollten
jedoch niedriger zur Betriebsart „Warmwasser" sein.
• Bei Anlagen ohne Pufferspeicher kann über die
Raumtemperaturregler CR 10 (H) ein Offset von
0 ... 5 K vorgegeben werden (abhängig vom einge-
stellten Raumfühlereinfluss kann das jedoch eine
stark angehobene Heizkurvenverschiebung bedeu-
ten).
• Bei Anlagen mit Pufferspeicher wird die Solltempe-
ratur für den T0-Systemfühler auf einen Wert aufge-
heizt, der in Abhängigkeit der Außentemperatur vom
Kompressor erreicht werden kann. In der Regel sind
das Solltemperaturen von bis zu 62 °C. Daher ist Be-
dingung, dass ein gemischter Heizkreis nachgeschal-
tet wird, über den auch wieder ein Offset von
0 ... 5 K einstellbar ist. Wenn kein Raumregler im ge-
mischten Heizkreis vorhanden ist, wirkt sich der Off-
set direkt auf eine Parallelverschiebung der
Heizkurve aus. Mit einem Raumregler (CR 10 (H))
wird die Raumsolltemperaturverschiebung entspre-
chend der gewählten Offset-Einstellung aktiv.
Compress 7000i AW/7400i AW – 6 721 836 891 (2021/08)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis