3.4.1
Anwendungsbereich
• Einfamilienhaus
3.4.2
Anlagenkomponenten
• Reversible Luft-Wasser-Wärmepumpe
Compress 7000i AW/7400i AW
• Inneneinheit AWMB mit integriertem Pufferspeicher,
Umschaltventilen und Zubehör
• Warmwasserspeicher WH ...
• Bedieneinheit HPC 410
• ein ungemischter Heiz-/Kühlkreis mit Fernbedienung
CR 10 H
3.4.3
Funktionsbeschreibung
• Reversible Luft-Wasser-Wärmepumpe Compress
7000i AW/7400i AW zum Heizen und Kühlen für die
Außen- und Innenaufstellung
• Monoenergetischer Betrieb
• Die Compress 7000i AW/7400i AW ORMB bestehen
aus einer Außeneinheit und der Inneneinheit AWMB,
in der ein elektrischer Zuheizer zur Unterstützung
enthalten ist. Die CS7000iAW IRMB bestehen aus ei-
ner Wärmepumpeneinheit und der Inneneinheit
AWMB, in der ein elektrischer Zuheizer zur Unter-
stützung enthalten ist.
• Zum Lieferumfang der Wärmepumpe gehören der Au-
ßen- und der Vorlauftemperaturfühler.
Wärmepumpe
• Die Luft-Wasser-Wärmepumpen Compress
7000i AW/7400i AW nutzen die in der Außenluft ent-
haltene Energie. Über einen Ventilator wird die Luft
angesaugt und gibt die Energie an ein Kältemittel in
einem Wärmetauscher (Verdampfer) ab. Dabei wird
die Temperatur der Luft abgekühlt und Feuchtigkeit
fällt aus. Das kann zum Vereisen des Wärmetau-
schers führen. Bei Bedarf wird der Wärmetauscher
durch Kreislaufumkehr abgetaut. In einem weiteren
Wärmetauscher (Verflüssiger) wird die erzeugte Wär-
me an die Heizungsanlage abgegeben.
• Hydraulische Verbindung Außen- und Innenteil über
wasserführende Leitung
• Die Compress 7000i AW/7400i AW ORMB/IRMB sind
für einen modulierenden Betrieb ausgelegt. Durch
Reduzierung der Drehzahl passen sie sich stufenlos
dem Wärmebedarf an.
• Der Kältekreis ist reversibel. Das bedeutet, dass die
Compress 7000i AW/7400i AW ORMB/IRMB sowohl
heizen, als auch aktiv kühlen können.
• In der Regel ist für die frostsichere Ableitung des
Kondensats bei den außen aufgestellten Einheiten
die Installation eines Heizkabels (Zubehör) erforder-
lich, das zum Enteisen des Kondensatanschlusses
außerhalb der Wärmepumpe verwendet wird. Das
Heizkabel wird an der Modulkarte I/O im Außenteil
an den Anschlussklemmen 79 und N angeschlossen.
Das Heizkabel wird während der Abtauung von der
Regelung freigeschaltet.
Regelung und Bedieneinheit
• Die Bedieneinheit HPC 410 ist in der Wärmepumpen-
Inneneinheit AWMB fest eingebaut und kann nicht
entnommen werden.
• Die Bedieneinheit HPC 410 regelt den Heizkreis und
die Warmwasserbereitung.
• Die Bedieneinheit HPC 410 hat eine integrierte Wär-
memengenerfassung.
Compress 7000i AW/7400i AW – 6 721 836 891 (2021/08)
• Für die Verbindung der Wärmepumpe (außen) ist ne-
ben der Spannungsversorgung auch eine Steuerlei-
tung (CAN-BUS zwischen Wärmepumpe und
Inneneinheit, max. 30 m, Leiterquerschnitt 0,75
2
mm
) erforderlich.
• Reine Heizkreise können mit einer Fernbedienung
CR 10 ausgestattet werden. Für Heiz-/Kühlkreise ist
die Fernbedienung CR 10 H mit integriertem Luft-
feuchtefühler zur Überwachung des Taupunkts erfor-
derlich.
• Zur weiteren Ausstattung der Bedieneinheit
HPC 410 gehören eine Internetschnittstelle und die
Möglichkeit der intelligenten Erhöhung des Eigen-
stromverbrauchs der eigenen PV-Anlage.
Heizbetrieb
• Die Inneneinheit AWMB enthält einen integrierten
120-l-Pufferspeicher zur Trennung von Erzeuger- und
Verbraucherkreis.
• Zur Steuerung der Anlage ist ein Vorlauftemperatur-
fühler T0 erforderlich. Dieser ist bereits im Puffer-
speicher installiert.
Inneneinheit
• Die Inneneinheit AWMB kann mit allen Leistungsstu-
fen der Compress 7000i AW/7400i AW kombiniert
werden.
• Zur schnelleren Montage sind in der Inneneinheit be-
reits 2 Umschaltventile (VW1 und VC0) fertig ver-
drahtet und angeschlossen.
• Die interne Pumpe PC0 und die Heizkreispumpe PC1
sind ebenfalls fertig verdrahtet und angeschlossen.
• Ein Pufferspeicher mit 120 l Inhalt, ein Ausdeh-
nungsgefäß mit 17 l und der elektrische Zuheizer
sind bereits enthalten.
Warmwasserspeicher
• Die Warmwasserspeicher Stora WH ... haben eine
auf die Leistung der Wärmepumpen angepasste Wär-
metauscherfläche und werden mit dem erforderli-
chen Temperaturfühler geliefert.
• Der Speicher WH ... kann mit allen Compress
7000i AW/7400i AW ORMB/IRMB kombiniert werden
( Tabelle 96 auf Seite 213).
• Zur thermischen Desinfektion des Warmwassers
wird bei den Wärmepumpen Compress 7000i AW/
7400i AW IRMB/ORMB ausschließlich der in der In-
neneinheit integrierte elektrischer Zuheizer genutzt.
Warmwasserbetrieb
• Zum Lieferumfang der Compress 7000i AW/
7400i AW ORMB/IRMB gehört eine Sicherheitsbau-
gruppe mit Kugelhahn und automatischem Entlüfter.
• Unterschreitet die Temperatur im Warmwasserspei-
cher am Speichertemperaturfühler (TW1) den einge-
stellten Sollwert, startet der Kompressor. Die
Warmwasserbereitung läuft so lange, bis die einge-
stellte Stopp-Temperatur erreicht ist.
• Über das integrierte Umschaltventil (VC0) wird der
Vorlauf während der Warmwasserbereitung so lange
im Kurzschluss gefahren, bis die Vorlauftemperatur
so hoch ist, wie die Temperatur am Speichertempe-
raturfühler TW1. Diese Maßnahme verhindert das Ab-
kühlen des Warmwasserspeichers beim Start der
Wärmepumpe und erreicht eine Steigerung der Effi-
zienz der Wärmepumpe.
Anlagenbeispiele
25