DOK-XLC***-F*STEP**V13-CO02-DE-P
Rexroth IndraLogic XLC 13VRS Die ersten Schritte
Aktion "Init" mit "ST"
programmieren
●
Assoziierte Aktion: Die Aktion wird separat als Bestandteil der POU an‐
gelegt und mit den gewünschten Schritten assoziativ verbunden. Hier:
"ACT_Init".
Das Zeitverhalten wird durch das Bestimmungszeichen (hier: N) be‐
stimmt. Die assoziierten Aktionen erscheinen rechts vom Schritt. Wird
eine solche Aktion inaktiv, wird die Aktion genau einmal nachbearbeitet
●
Ausgangsaktion: Eine Ausgangsaktion wird nur einmal ausgeführt, be‐
vor der Schritt deaktiviert wird. Hier:" Init_exit"
Ein Schritt mit Ausgangsaktion wird durch ein "X" in der rechten unteren
Ecke gekennzeichnet.
In der Aktion zum Schritt "Init" werden die Variablen "TRAFFICSIGNAL1" und
"TRAFFICSIGNAL2" initialisiert. Der Status von "TRAFFICSIGNAL1" der Am‐
pel 1 soll "1" (grün) sein. Der Status von "TRAFFICSIGNAL2" der Ampel 2
soll "3" (rot) sein.
Zum Editieren von "Init" gehen Sie wie folgt vor:
1.
Doppelklick auf das Kästchen des ersten Schrittes "Init" im Programm
"SEQUENCE".
Ein Fenster "Aktion hinzufügen" öffnet sich.
2.
Wählen Sie hier als Implementationssprache (Programmiersprache)
"ST" aus.
3.
Bestätigen Sie die Einstellungen mit der Schaltfläche Öffnen.
Im Projektexplorer unter der POU "ABLAUF (FB)" wird eine Verzwei‐
gung mit der Aktion "Init_active" erzeugt.
Abb.2-36:
POU "SEQUENCE" im Projektexplorer mit Aktion "Init_active"
Der Editor der Aktion "Init_active" wird geöffnet.
4.
Geben Sie im Editor folgende Programmzeilen ein:
Aktion "Init_active"
TRAFFICSIGNAL1 := 1;
TRAFFICSIGNAL2 := 3;
Beim Programmieren der Aktion "Init_active" sind die Variablen
"TRAFFICSIGNAL1" und "TRAFFICSIGNAL2" noch nicht be‐
kannt. Das Fenster "Variable deklarieren" öffnet sich automatisch.
Wählen Sie bei beiden Variablen die Sichtbarkeit "VAR_OUT‐
PUT" und den Datentyp "INT" aus.
Der Editor der Aktion "Init" sieht wie folgt aus:
Bosch Rexroth AG
37/153
Erste Schritte - IndraLogic