BEDIENUNG AUFBAU
► EasyTarp‑Haken in Stellung „close"
drehen.
ð Die EasyTarp‑Planenspannvor-
richtung ist geschlossen.
ü
Das Verdeckgestell ist 100 mm abge-
senkt.
EasyTarp‑Plane bei Ausfall der Pneuma-
tik manuell entriegeln
Die drei Bohrungen zur manuellen Entrie-
gelung der EasyTarp‑Plane befinden sich
seitlich und unterhalb der Verriegelungs-
einheit. Die Bohrungen sind mit roten Kle-
bern markiert.
1
Abb. 6-56:
Schalter in Stellung "hand"
1
Stirnwand
2
Schalter in Stellung „hand"
► Schalter in Stellung „hand" drehen.
► Mit einem Schraubendreher einen der
drei rot markierten Punkte durchste-
chen.
96
2
Betriebsanleitung • Sattelanhänger • 505368715-04 • 02/2019
1
Abb. 6-57:
Bohrungen an EasyTarp-Planen-
spannvorrichtung
1
Bohrungen für Notentriegelung (rote
Markierung)
2
EasyTarp-Planenspannvorrichtung
3
Luftanschlüsse für Pneumatikzylinder
► Spanneinheit durch eine der rot mar-
kierten Bohrungen mit dem Schrau-
bendreher zur Fahrzeugaußenseite
hebeln/schieben.
► Beide Arbeitsschritte an jeder Easy-
Tarp‑Planenspannvorrichtung wieder-
holen.
INFO
Der Haken der Verrieglung wird aus der
Verriegelungsposition der Kulissenführung
geschoben.
INFO
Bei eingeengten Platzverhältnissen kön-
nen die Spanneinheiten auch durch die
oberen, seitlichen oder unteren Bohrun-
gen in den Abdeckblechen verschoben
werden.
► Den EasyTarp‑Haken von Hand lösen
und den Verschluss aufziehen.
► Zum Entriegeln hinten die vier vorheri-
gen Arbeitsschritte an den hinteren
beiden EasyTarp‑Planenspannvorrich-
tungen entsprechend wiederholen.
ü
Die EasyTarp‑Plane ist manuell entrie-
gelt.
2
3