LADEN UND SICHERN
benötigter Stelle in die Ladungssicherungs-
schienen
(siehe "8.5 Ladungssicherungsschie-
eingehängt.
ne", S. 139)
1
2
Abb. 8-6:
Teleskopsperrstange eingehängt
1
Ladungssicherungsschiene
2
Teleskopsperrstange
Teleskopsperrstange einsetzen
► Das Ende der Teleskopsperrstange
mit den Schiebstücken an der ge-
wünschten Stelle in die Ladungssiche-
rungsschiene einhängen.
► Teleskopsperrstange in Richtung
Schiebestück zusammendrücken und
die Teleskopsperrstange an der ent-
sprechenden Stelle in die Ladungssi-
cherungsschiene auf der gegenüber-
liegenden Seite einsetzen.
ü
Die Teleskopsperrstange ist einge-
setzt.
Teleskopsperrstange entnehmen
► Teleskopsperrstange in Richtung
Schiebestück zusammendrücken und
die Teleskopsperrstange auf der ge-
genüberliegenden Seite aus der La-
dungssicherungsschiene herauszie-
hen.
► Teleskopsperrstange entnehmen.
ü
Die Teleskopsperrstange ist entnom-
men.
140
8.7
KRONE-Anhänger verfügen optional über
Spannketten, um die Mittelrungen und
Bordwände zu entlasten und einem erhöh-
ten Ladungsdruck entgegenzuwirken.
Abb. 8-7:
1
Die Spannung wird durch zwei Kettenteile
erreicht, die an zwei gegenüberliegenden
Rungen befestigt und im Bereich der Fahr-
zeugmitte verbunden und gespannt wer-
den.
Die Handhabung der Spannkette ist bei
Mittelrungen und Bordwänden identisch.
Spannketten verbinden
► Spannkettenenden mit dem Befesti-
gungsglied in die Halterungen der
Rungen einlegen.
► Spannhebel der einen Kette durch ein
Kettenglied der anderen Kette führen.
► Spannhebel in das Befestigungsket-
tenglied einhaken.
► Spannhebel umlegen und sichern.
ü
Die Spannketten sind verbunden und
gespannt.
Spannketten lösen
► Spannhebel aus dem Befestigungs-
glied aushaken.
Betriebsanleitung • Sattelanhänger • 505368715-04 • 02/2019
Ladung mit Spannketten auf
Mittelrungen/Bordwänden
sichern
Spannkette an Mittelrunge
Spannketten mit Spannhebel
1