8
Laden und sichern
!
WARNUNG
Unfallgefahr durch unsicheren Stand
und Wegrollen!
Unbeabsichtigte Anhängerbewegungen
können schwere Verletzungen und Sach-
schäden zur Folge haben.
► Anhänger durch das Betätigen der
Feststellbremse gegen Wegrollen
sichern.
► Anhänger mit den Unterlegkeilen ge-
gen Wegrollen sichern.
► Anhänger auf festen Untergrund stel-
len, um ein Einsinken oder Umstürzen
zu vermeiden.
► Zugfahrzeug und Anhänger gerade
hintereinander ausrichten.
► Anhänger so be- und entladen, dass
eine Verkehrsgefährdung ausge-
schlossen ist.
► Beim Be- und Entladen im abgesattel-
ten Zustand auf die Standsicherheit
des Anhängers achten. Falls erforder-
lich, zusätzliche Abstützungen ver-
wenden.
!
WARNUNG
Unfallgefahr durch überladene Anhän-
ger!
Das Fahren mit überladenen Anhängern
kann zu schweren Unfällen mit Personen-
und Sachschäden am Zugfahrzeug und
am Anhänger führen.
► Ladung gleichmäßig verteilen.
► Gesetzlich zulässige Werte für das
Gesamtgewicht sowie für die Achs-
und Sattellasten einhalten.
► Maximal zulässige Achslasten des
Anhängers beachten. Im Zweifelsfall
Achslasten mit einer entsprechenden
Wiegeeinrichtung überprüfen.
► Aktuelle nationale und internationale
Bestimmungen zur Ladungssiche-
rungssicherung beachten.
Betriebsanleitung • Sattelanhänger • 505368715-04 • 02/2019
!
WARNUNG
Unfallgefahr durch unsachgemäßes
Be- und Entladen!
Unsachgemäßes Be- und Entladen der
Ladung kann zu Unfällen mit Personen-
und Sachschäden führen.
► Anhänger gleichmäßig be- und entla-
den. Der Lastschwerpunkt muss sich
auf der Längsmittellinie des Anhän-
gers befinden.
► Ladung so niedrig wie möglich auf
dem Laderaumboden verteilen.
► Zulässiges Gesamtgewicht, zulässige
Achs- und Sattellasten sowie die Ma-
ximalhöhe einhalten.
► Sicherstellen, dass die Ladegüter den
Belastungen aus Stapelung, Trans-
port und Ladungssicherung standhal-
ten.
!
WARNUNG
Unfallgefahr durch rutschende und kip-
pende Ladung!
Bei der Fahrt kann das Verrutschen oder
das Kippen der Ladung zur Personen‑ und
Sachschäden führen.
► Ladung mit geeigneten Sicherungs-
mitteln gegen Verrutschen und Kip-
pen sichern.
VORSICHT
Unfallgefahr durch unsachgemäßes Si-
chern der Ladung!
Unsachgemäßes Sichern der Ladung
kann zu Unfällen mit Personen- und Sach-
schäden führen.
► Ladung durch Zurrmittel sichern.
► Ladung nicht auf der Ladefläche ver-
nageln.
LADEN UND SICHERN
135