Die Heckstützen vermeiden bei der Be-
und Entladung des Anhängers ein mögli-
ches Umstürzen und dienen zur optimalen
Rampenanpassung.
Das Kurbelgetriebe der Heckstützen ver-
fügt über zwei Übersetzungen:
○ Schnellgang (Heckstütze ein-/ausfah-
ren)
○ Lastgang (Fahrzeug anheben/absen-
ken)
1
Abb. 5-5:
Lastgang und Schnellgang der
Heckstütze
1
Handkurbel
A
Lastgang
B
Schnellgang
INFO
Kurbeln im Uhrzeigersinn bewegt die Stüt-
ze nach unten. Kurbeln gegen den Uhrzei-
gersinn bewegt die Stütze nach oben.
Zusätzlich die beigefügte Zuliefererdo-
kumentation beachten.
Heckstützen in Stützposition bringen
► Feststellbremse betätigen
Feststellbremse", S. 41)
► Tragfähigen und ebenen Untergrund
sicherstellen.
► Anhänger mit Unterlegkeilen gegen
Wegrollen sichern
keile verwenden", S. 25)
► Anhänger mit der Luftfederung auf die
gewünschte Rampenhöhe anheben
(siehe "5.9 Luftfederung", S. 44)
Betriebsanleitung • Sattelanhänger • 505368715-04 • 02/2019
A
B
(siehe "5.8.2
.
(siehe "5.1 Unterleg-
.
.
BEDIENUNG FAHRGESTELL
► Handkurbel aus der Halterung heben.
► Handkurbel auf der Welle des Kurbel-
getriebes einrasten lassen.
► Schnellgang durch Herausziehen der
Handkurbel einschalten
Lastgang und Schnellgang der Heckstütze",
.
S. 29)
► Stützbeine bis zur Bodenberührung
herunterkurbeln.
► Lastgang durch Hineindrücken der
Handkurbel einschalten
Lastgang und Schnellgang der Heckstütze",
.
S. 29)
► Mit der Handkurbel bis auf die ge-
wünschte Abstützhöhe winden.
ð Die Heckstützen sind ausgefah-
ren.
► Vordere Stützwinde einstellen
"5.2 Stützwinden", S. 26)
► Anhänger in Längs- und Querrichtung
waagerecht ausrichten. Die Räder da-
bei nicht vollständig entlasten.
► Anhänger mit der Luftfederung absen-
ken
(siehe "5.9 Luftfederung", S. 44)
ü
Die Heckstützen sind in Stützposition
gebracht
Heckstützen in Fahrposition bringen
► Feststellbremse prüfen und ggf. betäti-
gen
(siehe "5.8.2 Feststellbremse",
.
S. 41)
► Handkurbel aus der Halterung neh-
men.
► Handkurbel auf der Welle des Kurbel-
getriebes einrasten lassen.
► Lastgang durch Hineindrücken der
Handkurbel einstellen
Lastgang und Schnellgang der Heckstütze",
.
S. 29)
► Stützbein bis zur Entlastung nach
oben kurbeln.
► Schnellgang durch Herausziehen der
Handkurbel einstellen
Lastgang und Schnellgang der Heckstütze",
.
S. 29)
(siehe "Abb. 5-5:
(siehe "Abb. 5-5:
(siehe
.
.
(siehe "Abb. 5-5:
(siehe "Abb. 5-5:
29