BEDIENUNG AUFBAU
► Rechten Türverschlusshebel in Fahr-
zeugrichtung drücken. Bei zwei Tür-
verschlüssen an einem Türflügel, Tür-
verschlüsse nacheinander entriegeln.
► Kippsicherung öffnen.
► Türverschlusshebel aufschwenken, so
dass die Spannzapfen die Tür auf-
drücken.
► Türflügel öffnen.
► Türverschlusshebel wieder in die Aus-
gangsposition zurückschwenken.
► Aufgeschwenkten Türflügel mit Tür-
feststellern sichern
steller und Türfix", S. 70)
ð Der rechte Türverschluss ist geöff-
net.
► Linken Türverschluss auf gleiche Wei-
se öffnen.
ü
Beide Türverschlüsse sind geöffnet
und fixiert.
Türverschlüsse schließen
► Linken Türfeststeller lösen
Türfeststeller und Türfix", S. 70)
► Türflügel schließen.
► Türverschlusshebel einschwenken, so
dass die Spannzapfen die Tür zuzie-
hen.
► Planenschnur anbringen.
ð Der linke Türverschluss ist ge-
schlossen.
► Rechten Türverschluss auf gleiche
Weise schließen.
ü
Beide Türverschlüsse sind geschlos-
sen.
70
(siehe "6.1.3 Türfest-
.
(siehe "6.1.3
.
Betriebsanleitung • Sattelanhänger • 505368715-04 • 02/2019
6.1.3
Türfeststeller und Türfix
VORSICHT
Unfallgefahr durch unkontrolliertes
Pendeln der Türen!
Ungesicherte Türen können ausschwen-
ken und Personen verletzen sowie Sach-
schäden verursachen.
► Geöffnete Türen immer mit Türfest-
stellern sichern.
► Türen vor Fahrtantritt schließen und
sichern.
► Türfeststeller sind nicht für Fahrten
mit geöffneten Türen geeignet. Bei
Fahrten mit geöffneten Türen die zu-
sätzlichen Hinweise
mit geöffneten Türen", S. 134)
VORSICHT
Quetschgefahr beim Bedienen des Tür-
feststellers!
Der federbelastete Türfeststeller kann zu-
rückschnellen und Finger und Hände ein-
quetschen.
► Arbeitshandschuhe tragen.
► Türfeststeller beim Bedienen mög-
lichst weit unten oberhalb des Bogens
anfassen.
Tür mit Türfeststeller feststellen
1
2
Abb. 6-5:
Türfeststeller nach außen ziehen
1
Türflügel aufgeschwenkt
2
Türfeststeller
(siehe "7.6 Fahren
beachten.