► Anhänger mit den Unterlegkeilen ge-
gen Wegrollen sichern
legkeile verwenden", S. 25)
► Bedienhebel der Luftfederung in Fahr-
stellung bringen
federung", S. 44)
1
Abb. 7-5:
Anhänger in Fahrstellung bringen
1
Bedienhebel in Position „Fahrstellung"
► Stützwinde soweit auskurbeln, dass
der Anhänger aufgesattelt werden
kann
(siehe "5.2 Stützwinden", S. 26)
► Sattelzugmaschine dicht an den An-
hänger heranfahren.
► Prüfen, ob die Anhängervorderkante
(Abweishorn) etwa in der Höhe der
Sattelkupplung der Sattelzugmaschine
eingestellt ist (ca. 5 cm unterhalb Mitte
der Aufgleitplatte).
► Mit der Stützwinde je nach Bedarf den
Abstand anpassen.
► Sattelanhänger aufsatteln
Anhänger auf- und absatteln", S. 124)
► Versorgungs- und Steuerungsleitun-
gen anschließen
gungs- und Steuerungsanschlüsse", S. 36)
► Stützwinde für den Straßenbetrieb wie-
der vollständig einfahren.
► Feststellbremse am Bedienknopf lö-
sen.
► Die Unterlegkeile entfernen und in ih-
ren vorgesehenen Parkpositionen
sichern.
Betriebsanleitung • Sattelanhänger • 505368715-04 • 02/2019
(siehe "5.1 Unter-
.
(siehe "5.9 Luft-
.
.
(siehe "7.2
.
(siehe "5.6 Versor-
► Unterfahrschutz entriegeln, herunter-
klappen und verriegeln
terer Unterfahrschutz", S. 51)
► Ggf. seitliche Schutzvorrichtung entrie-
geln, herunterklappen und wieder ver-
riegeln
(siehe "5.15 Seitliche Schutzvor-
richtung", S. 53)
► Alle Schmutzfänger herunterhängen.
► Eventuell auftretende Balg-Faltenbil-
dung durch mehrmaliges Anheben und
Absenken des Anhängers beheben.
► Prüfen, ob sich der Anhänger im be-
triebssicheren Zustand befindet und
keinen Schaden durch den Bahnver-
kehr genommen hat.
ü
Der Anhänger ist für die Teilnahme am
Straßenverkehr vorbereitet.
7.5.2
Auf Schiffe verladen
In diesem Abschnitt wird das Verfahren für
den unbegleiteten Verkehr bei Fährbe-
trieb beschrieben.
Prüfungen vor der Verladung
► Ordnungsgemäßen, betriebssicheren
Zustand des Anhängers sicherstellen.
► Schiffsbefestigungslaschen und deren
Anbindung kontrollieren.
► Gleichmäßige Auslastung des Fahr-
zeuges sicherstellen.
► Stützlastangabe auf dem Fabrikschild
der Sattelstützen beachten.
► Auf ordnungsgemäße Ladesicherung
achten.
► Sicherstellen, dass sich die Hinweis-
schilder für den Fährbetrieb am Fahr-
zeug befinden.
.
Vor der Verladung
► Anhänger in den vom Hafenbetreiber
angewiesenen Bereich fahren.
► Kurz vor dem Erreichen der Abstellpo-
sition den Anhänger mit der Bedienein-
richtung vollständig entlüften
Luftfederung", S. 44)
keinen Restdruck in den Luftfederbäl-
gen enthalten.
FAHRBETRIEB
(siehe "5.14 Hin-
.
.
(siehe "5.9
. Der Anhänger darf
131