BEDIENUNG FAHRGESTELL
► Beide Federriegel herausziehen und in
die Entriegelungsposition einrasten.
► Seitliche Schutzvorrichtung bis in die
horizontale Position hochklappen und
zur Fahrzeugmitte einschieben.
► Seitliche Schutzvorrichtung durch Ein-
rasten des Federriegels arretieren.
Abb. 5-43:
Schwenkbare seitliche Schutzvor-
richtung hochgeklappt
ü
Die seitliche Schutzvorrichtung ist
hochgeklappt und verriegelt.
Seitliche Schutzvorrichtung herunter-
klappen
► Beide Federriegel herausziehen und in
die Entriegelungsposition einrasten.
► Seitliche Schutzvorrichtung bis zum
Anschlag herausziehen und bis in die
senkrechte Position herunterklappen.
► Seitliche Schutzvorrichtung durch Ein-
rasten des Federriegels arretieren.
ü
Die seitliche Schutzvorrichtung ist her-
untergeklappt und verriegelt.
56
5.16
!
WARNUNG
Unfallgefahr durch unsachgemäßen
Transport des Heckstaplers!
Unsachgemäß transportierte und ungesi-
cherte Heckstapler können schwere Unfäl-
le verursachen.
► Heckstapler immer ordnungsgemäß
befestigen und sichern.
► Betriebsanleitung des Heckstaplers
beachten.
!
WARNUNG
Unfallgefahr durch unsachgemäßen
Betrieb des Heckstaplers!
Im Gefahrenbereich oder durch Fehlbe-
dienung des Heckstaplers können Perso-
nen verletzt werden.
► Personen aus dem Gefahrenbereich
des Heckstaplers verweisen.
► Betriebsanleitung des Heckstaplers
beachten.
!
WARNUNG
Unfallgefahr durch Fahrten mit einge-
schwenktem hinteren Unterfahrschutz!
Fahrten mit eingeschwenktem hinteren
Unterfahrschutz sind gesetzlich nicht zu-
lässig. Bei einem Auffahrunfall können an-
dere Fahrzeuge den Anhänger unterfah-
ren und Verkehrsteilnehmer tödlich verlet-
zen.
► Bei Fahrten ohne Heckstapler immer
darauf achten, dass der Unterfahr-
schutz ausgeschwenkt und verriegelt
ist.
KRONE-Anhänger können über eine Heck-
staplerhalterung verfügen. Folgende Heck-
staplerhalterungen sind möglich:
○ Holmhalterung mit Kette gesichert
○ Kettenhalterung
○ Statikmastkettenhalterung
Betriebsanleitung • Sattelanhänger • 505368715-04 • 02/2019
Heckstaplerhalterung