BEDIENUNG FAHRGESTELL
Feststellbremse lösen
!
WARNUNG
Mögliche Unfallgefahr durch Lösen der
Feststellbremse bei gleichzeitig gelös-
ter Betriebsbremse!
Bei gelöster Feststellbremse und gleich-
zeitig gelöster Betriebsbremse ist der An-
hänger ungebremst. Der ungebremste An-
hänger kann wegrollen und einen Unfall
verursachen.
► Betriebs- und Feststellbremse nur
gleichzeitig lösen, wenn ein Ab-
schleppfahrzeug oder ein Rangier-
fahrzeug mit dem Anhänger verbun-
den ist.
► Beim Abstellen oder im Gefälle den
Anhänger zusätzlich mit Unterlegkei-
len sichern.
INFO
Die Feststellbremse löst nicht automa-
tisch. Sie muss vor Fahrtantritt wieder ma-
nuell gelöst werden.
þ Der Anhänger ist angekuppelt.
þ Die Versorgungs‑ und Steuerungslei-
tungen sind angeschlossen.
► Roten Bedienknopf hineindrücken.
ü
Die Feststellbremse ist gelöst und der
Anhänger ist ungebremst.
42
5.8.3
!
WARNUNG
Unfallgefahr durch Wegrollen!
Bei aktivierter Notlöseeinrichtung ist die
Feststellbremse ohne Funktion. Der unge-
bremste Anhänger kann wegrollen und
schwere Verletzungen und Sachschäden
verursachen.
► Betriebs- und Feststellbremse nur lö-
sen, wenn ein Abschleppfahrzeug
oder ein Rangierfahrzeug mit dem An-
hänger verbunden ist.
► Anhänger mit Unterlegkeilen gegen
Wegrollen sichern.
► Notlöseschraube vor Fahrtantritt in die
Halterung einsetzen.
!
WARNUNG
Unfallgefahr durch Fahren mit Notlöse-
schraube!
Das Fahren mit montierter Notlöseschrau-
be kann die Bremsanlage außer Kraft set-
zen und zu Unfällen führen.
► Sicherstellen, dass sich vor erneuter
Inbetriebnahme des Fahrzeugs die
Notlöseschraube wieder in der Park-
position befindet.
Fällt die Druckluft für den Federspeicher
der Feststellbremse durch einen Defekt
aus, kann die Bremswirkung über die Not-
löseeinrichtung an den Bremszylindern
aufgehoben werden.
Mit der Notlöseeinrichtung können die Fe-
derspeicher der Bremsanlage ohne Druck-
luft betätigt werden. Beim Aktivieren der
Notlöseeinrichtung werden je Rad die Fe-
derspeicher gespannt und die Feststell-
bremse geöffnet. Dadurch kann der An-
hänger abgeschleppt oder rangiert werden.
INFO
Die Form der Federspeicher kann je nach
Ausführung variieren und von der darge-
stellten Abbildung abweichen.
Betriebsanleitung • Sattelanhänger • 505368715-04 • 02/2019
Notlöseeinrichtungen für Fest-
stellbremse