Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelmäßige Kontrollen Und Funktionsprüfungen - Krone Profi Liner Betriebsanleitung

Sattelanhänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Profi Liner:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

!
WARNUNG
Unfallgefahr durch unsicheren Stand
und Wegrollen!
Unbeabsichtigte Anhängerbewegungen
können schwere Verletzungen und Sach-
schäden zur Folge haben.
► Anhänger durch das Betätigen der
Feststellbremse gegen Wegrollen
sichern.
► Anhänger mit den Unterlegkeilen ge-
gen Wegrollen sichern.
► Anhänger auf festen Untergrund stel-
len, um ein Einsinken oder Umstürzen
zu vermeiden.
► Beim Anhänger im abgekuppelten/ab-
gesattelten Zustand auf die Standsi-
cherheit achten. Falls erforderlich zu-
sätzliche Abstützungen verwenden.
Ziel der Wartung ist:
 ○ den in Betrieb genommenen Anhänger
während der Nutzungsphase betriebs-
sicher und leistungsfähig zu erhalten,
 ○ Ausfälle zu vermeiden,
 ○ die Kosten zur Sicherung der ständi-
gen Betriebsbereitschaft angemessen
und wirtschaftlich vertretbar zu halten,
 ○ im Schadensfall geringe Reparaturkos-
ten entstehen zu lassen.
10.2.1  Regelmäßige Kontrollen und
Funktionsprüfungen
Um den ordnungsgemäßen Betriebszu-
stand des Anhängers zu gewährleisten,
müssen die sicherheitstechnisch erforderli-
chen Ausrüstungsteile regelmäßig auf ein-
wandfreie Funktion geprüft, deren Wirk-
samkeit sichergestellt und wiederkehrende
Prüfungen beachtet werden.
► Vor jeder Fahrt eine Abfahrtkontrolle
durchführen
(siehe "7.1 Inbetriebnahme
vor jeder Fahrt", S. 124)
► Gesetzlich vorgeschriebene Hauptun-
tersuchung rechtzeitig durchführen.
Betriebsanleitung • Sattelanhänger • 505368715-04 • 02/2019
.
► Intervalle und Hinweise zur Prüfung
und Wartung der Zulieferkomponenten
(z. B. Achsen) in den jeweiligen mitge-
lieferten Betriebsanleitungen beach-
ten.
► Festgestellte Sicherheitsmängel mel-
den:
 ○ Anhänger bei mangelhafter Betriebssi-
cherheit außer Betrieb nehmen.
 ○ Bei Schichtwechsel den ablösenden
Kollegen auf beobachtete Mängel und
ergriffene Maßnahmen hinweisen.
► Folgende Kontroll- und Funktionsprü-
fungen in den vorgegebenen Interval-
len durchführen:
Bauteil
Täglich bzw. vor jeder Fahrt
Zugsattelzapfen/Sat-
telplatte
Hinterer Unterfahr-
schutz/Seitliche
Schutzvorrichtungen
Druckluftbehälter
Beleuchtungseinrich-
tungen
wöchentlich
Druckluftbehälter
Reifen
Zugsattelzapfen/Sat-
telplatte
► Bei festgestellten Mängeln autorisierte
Fachwerkstatt aufsuchen.
INSTANDHALTUNG
Kontrolle
Sichtprüfung auf Ver-
schleiß, Beschädi-
gung und ordnungs-
gemäße Befestigung
durchführen.
Sichtprüfung auf Ver-
schleiß, Beschädi-
gung und ordnungs-
gemäße Befestigung
durchführen.
Entwässerungsventil
betätigen
(siehe "5.7
Druckluftbehälter ent-
.
wässern", S. 38)
Sichtprüfung auf ord-
nungsgemäße Funkti-
on
 ○ Sichtprüfung auf
Verschleiß und
Beschädigung
durchführen.
 ○ Profiltiefe und
Reifendruck
(9 bar) prüfen
mit Hochdruckfett ab-
schmieren
181

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mega linerPaper linerCoil liner

Inhaltsverzeichnis