► Beide Spannketten voneinander tren-
nen.
ü
Die Spannketten sind gelöst.
8.8
Weitere Hilfsmittel
Weitere Hilfsmittel zur Ladungssicherung
sind z. B.:
○ Antirutschmatten, um eine möglichst
hohe Reibung zwischen Ladung und
Ladefläche zu erreichen (der Kontakt
zwischen Ladung und Ladefläche
muss aufgehoben sein),
○ rechteckige Hölzer als Unterlagen
(breitere Seite als Auflage),
○ Klemmbretter und
○ Zwischenwandverschlüsse.
8.9
Multi Safe System bedienen
Das Multi Safe System beinhaltet unter-
schiedliche Systeme zur Ladungssiche-
rung, mit denen KRONE‑Anhänger ausge-
stattet sein können. Im Folgenden werden
Informationen zu den Multi Safe Systemen
gegeben.
8.9.1
Multi Lock-Außenrahmen be-
dienen
KRONE-Anhänger verfügen über einen
Multi Lock-Außenrahmen mit universellen
Ladungssicherungsmöglichkeiten. Die
Zurrlöcher sind über die gesamte Fahr-
zeuglänge verteilt und haben einen Ab-
stand von 100 mm. Der Multi Lock-Außen-
rahmen verfügt je Fahrzeugseite über rund
130 Zurrlöcher und kann mit 2.000 daN
(~kg) pro Zurrloch belastet werden, wobei
Betriebsanleitung • Sattelanhänger • 505368715-04 • 02/2019
auf einer Länge von 1.000 mm die Belas-
tung insgesamt 8.000 daN (~kg) betragen
darf.
Abb. 8-8:
Multi Lock-Außenrahmen
1
Zurrloch
Im Multi Lock-Außenrahmen können weite-
re Ladungssicherungssysteme wie z. B.
Multi Block oder Multi Wall befestigt wer-
den.
8.9.2
Multi Lash-Zurrringe bedienen
KRONE‑Anhänger können mit Multi
Lash‑Zurrringen ausgestattet sein. Die
schwenkbaren Zurrringe ermöglichen das
Einhängen eines Spanngurtes oberhalb
des Außenrahmens und somit auch die Si-
cherung von sehr flachen Ladegütern.
1
Abb. 8-9:
Multi Lash am Multi Lock‑Außen-
rahmen
1
Multi Lash Zurrring
2
Bohrung
LADEN UND SICHERN
1
2
141