BEDIENUNG FAHRGESTELL
!
WARNUNG
Unfallgefahr durch zu niedrigen Vor-
ratsdruck!
Ist der Vorratsdruck < 4,5 bar, kann der
Anhänger nicht mehr über die Betriebs-
bremse gebremst werden. Bei Druck
< 2,5 bar am roten Kupplungskopf wird
der Anhänger automatisch über die Feder-
speicher gebremst.
► Sobald die Warnanzeige/Warnlampe
aufleuchtet (rot und gelb, Anhänger
anhalten und an geeignetem Ort ab-
stellen.
► Druckversorgung prüfen und ggf. Re-
paraturdienst rufen.
!
WARNUNG
Unfallgefahr durch Druckverlust inner-
halb der Bremsanlage!
Druckverlust innerhalb der Bremsanlage
aufgrund von Undichtigkeit führt zu einer
nachlassenden Wirkung der Betriebs-
bremse bis zur selbsttätigen Aktivierung
der Feststellbremse. Eine unbeabsichtigte
Fahrzeugbewegung kann einen Unfall ver-
ursachen.
► Anhänger bei längeren Standzeiten
zusätzlich mit der Feststellbremse
und den Unterlegkeilen gegen Weg-
rollen sichern.
► Undichtigkeiten durch autorisierte
Fachwerkstatt beseitigen lassen.
INFO
Die Ausstattung des Bremssystems am
Anhänger entspricht dem neuesten Stand
der Technik. Der Ausrüstungsstand be-
züglich der Bremsausrüstung der Zugma-
schinen ist je nach Fabrikat und Typ un-
terschiedlich. Ebenfalls sind die Koppel-
kraftregelungen der Zugfahrzeuge im Er-
kennen der Anhänger-Abbremsung und
der Regelungssystemgrenzen unter-
schiedlich. Daher ist es sinnvoll, das
Bremsverhalten der Zugkombinationen zu
beobachten und gegebenenfalls anzupas-
sen.
40
INFO
Der Anhänger darf nur von Zugfahrzeugen
gezogen werden, die die Wirksamkeit des
EBS‑Systems gewährleisten. Das EBS-
System beinhaltet die ABS-Funktion (au-
tomatischer Blockierverhinderer ABV/
ABS), die ALB-Funktion (automatische
lastabhängige Bremsdruckregelung) so-
wie die RSS-Funktion (Fahrzeugstabilisie-
rung für luftgefederte Fahrzeuge). Volle
EBS-Funktion ist nur in Verbindung mit
Zugfahrzeugen mit EBS-Ausrüstung
(Steckdose ISO 7638, 7-polig) gewährleis-
tet.
Zusätzlich die beigefügte Zuliefererdo-
kumentation beachten.
KRONE-Anhänger sind mit einer Bremsan-
lage nach UN‑ECE Regelung 13 der je-
weils aktuellen Fassung ausgestattet.
Die Systemüberprüfung des elektronischen
Bremssystems (EBS) erfolgt mit Einschal-
ten der Zündung im Zugfahrzeug und wäh-
rend der Fahrt. Fehler im EBS‑Bremssys-
tem werden über eine Warnlampe/Warnan-
zeige im Armaturenbrett des Zugfahrzeugs
angezeigt. Nach Einschalten der Zündung
leuchtet die Warnlampe/Warnanzeige auf.
Wird kein Fehler erkannt, erlischt die
Warnlampe/Warnanzeige nach ca. zwei
Sekunden.
Sofern bei der letzten Fahrt ein Fehler
(z. B. Sensorfehler) erkannt wurde, leuch-
tet die Warnlampe/Warnanzeige und er-
lischt, wenn die Geschwindigkeit > 7 km/h
beträgt.
► Erlischt die Warnlampe/Warnanzeige
auch nach Fahrtbeginn nicht, Störung
durch Fachwerkstatt beheben lassen.
Die Bremsanlage verfügt über zwei unab-
hängige Bremskreise:
○ Betriebsbremse
○ Feststellbremse
Betriebsanleitung • Sattelanhänger • 505368715-04 • 02/2019