INSTANDHALTUNG
► Defekte oder beschädigte Konturmar-
kierung ersetzen lassen.
10.2.10 Schraubverbindungen
► Schraubverbindungen regelmäßig auf
Setzerscheinungen prüfen.
► Defekte Schraubverbindungen erset-
zen.
► Hinweise zu Schraubverbindungen in
den Zulieferdokumenten beachten.
10.2.11 Ladungssicherung
► Sichtprüfung auf Verschleiß und Be-
schädigungen durchführen.
► Defekte oder beschädigte Bauteile er-
setzen lassen.
10.2.12 Zugsattelzapfen und Sattelplat-
te
!
WARNUNG
Unfallgefahr durch Verschleiß!
Ein verschlissener Zugsattelzapfen kann
zum Abreißen des Anhängers während
der Fahrt und so zu schweren Verletzun-
gen und Sachschäden führen.
► Verschleiß des Zugsattelzapfens re-
gelmäßig prüfen.
► Verschlissenen Zugsattelzapfen von
autorisierter Fachwerkstatt erneuern
lassen.
► Zugsattelzapfen und Sattelplatte auf
Verschleiß und Beschädigungen prü-
fen.
INFO
Folgen Wartungshinweise, Maße und
Werte des Zugsattelzapfen-Herstellers be-
achten. Verschlissenen Zugsattelzapfen
von autorisierter Fachwerkstatt prüfen und
ersetzen lassen.
► Befestigung kontrollieren und ggf. Be-
festigungsschrauben nachziehen.
► Zugsattelzapfen und Sattelplatte mit
Hochdruckfett schmieren.
186
10.2.13 Aufbau
► Alle Aufbauteile auf Funktion, Ver-
schleiß und Beschädigungen prüfen.
► Defekte oder beschädigte Bauteile um-
gehend ersetzen.
► Bauteile in sauberem Zustand halten.
10.2.14 Containerverriegelung
► Sichtprüfung auf Verschleiß und Be-
schädigungen durchführen.
► Defekte oder beschädigte Bauteile er-
setzen lassen.
► Funktionsfähig der Fallsicherung si-
cherstellen.
10.2.15 Batterien Ladebordwand
!
WARNUNG
Explosionsgefahr durch austretende
Gase!
Aus der Batterie auslaufende Gase kön-
nen explodieren und dadurch Personen
verletzen und Sachschäden verursachen.
► Motor des Zugfahrzeugs während der
Wartung der Batterie abstellen.
► Feuer, offenes Licht, Funkenbildung
sowie Rauchen in der Nähe von Bat-
terien vermeiden.
VORSICHT
Verätzungsgefahr durch Batteriesäure!
► Schutzhandschuhe und Schutzbrille
bei der Wartung von Batterien tragen.
► Säurespritzer sofort mit klarem Was-
ser abspülen.
INFO
Beim Ersetzen der Batterien auf die Kapa-
zität achten. Die Kapazität muss zur Ge-
neratorleistung des Zugfahrzeugs passen.
Die Kapazität der Batterie ist auf dem Ge-
häuse vermerkt.
► Ladezustand regelmäßig prüfen.
Betriebsanleitung • Sattelanhänger • 505368715-04 • 02/2019