9
Fehlersuche bei Stö-
rungen
!
WARNUNG
Unfallgefahr durch unsicheren Stand
und Wegrollen!
Unbeabsichtigte Anhängerbewegungen
können schwere Verletzungen und Sach-
schäden zur Folge haben.
► Anhänger durch das Betätigen der
Feststellbremse gegen Wegrollen
sichern.
► Anhänger mit den Unterlegkeilen ge-
gen Wegrollen sichern.
► Anhänger auf festen Untergrund stel-
len, um ein Einsinken oder Umstürzen
zu vermeiden.
► Beim Anhänger im abgekuppelten/ab-
gesattelten Zustand auf die Standsi-
cherheit achten. Falls erforderlich zu-
sätzliche Abstützungen verwenden.
Übersicht zur Fehlersuche
Störung
Ursache
elektrische
Versorgungs- und
Bauteile funk-
Steuerungs-
tionieren nicht
anschlüsse unter-
brochen
pneumatische
Leckage an Bau-
Bauteile funk-
teilen
tionieren nicht
Betriebsanleitung • Sattelanhänger • 505368715-04 • 02/2019
!
WARNUNG
Unfallgefahr und Sachschäden durch
unsachgemäß ausgeführte Fehlersu-
che und Instandsetzungsarbeiten!
Unsachgemäß ausgeführte Fehlersuche
und Instandsetzungsarbeiten beeinträchti-
gen die Sicherheit und können zu schwe-
ren Verletzungen und Sachschäden füh-
ren.
► Instandsetzungsarbeiten nur von ei-
ner autorisierten Fachwerkstatt durch-
führen lassen.
► Nur Original-Ersatzteile und von
KRONE freigegebene Ersatzteile ver-
wenden.
► Die Angaben zur Störungsbehebung
der verbauten Zulieferkomponenten
beachten.
► Nach der Montage/Reparatur von
Bauteilen eine Funktionsprüfung
durchführen.
Die nachfolgende Übersicht hilft, mögliche
Fehler und deren Ursachen zu ermitteln
und Maßnahmen zur Beseitigung durchzu-
führen. Bei Störungen, die nicht behoben
werden können:
► Autorisierte Fachwerkstatt aufsuchen.
► Kundendienst der Fahrzeugwerk
Bernard KRONE GmbH & Co. KG kon-
taktieren
Service", S. 191)
Behebung
► Ordnungsgemäßen Anschluss der Versorgungs-
und Steuerungsanschlüsse zwischen Zugfahr-
zeug und Anhängern prüfen.
► Bauteile auf Beschädigung und Leckage prüfen.
► Reparatur/Austausch durch Fachbetrieb durch-
führen lassen.
FEHLERSUCHE BEI STÖRUNGEN
(siehe "12.2 Kundendienst und
.
175