BEDIENUNG AUFBAU
þ Die Mittelrungen sind für das Heraus-
nehmen vorbereitet
rungen", S. 110)
Abb. 6-89:
Knick-/Klapprunge
1
Außenbaumführung
2
Rungenoberteil
3
Verriegelungshebel am Rungenunter-
teil
► Sicherungen der Verriegelungshebel
herunterdrücken.
► Vierregelungshebel herausziehen.
► Verriegelungshebel vollständig herun-
terklappen.
► Runge so vom Fahrzeug wegklappen,
dass sich das Rungenunterteil noch in
den Rungenhalterungen am Fahrge-
stell befindet.
► Rungenunterteil an den Gelenken vom
Rungenoberteil lösen und weiterhin
festhalten.
ð Das Rungenoberteil hängt nun nur
noch am Außenbaum des Dach-
gestells.
► Verriegelungshebel wieder hineinklap-
pen.
112
(siehe "6.3.2 Mittel-
.
1
2
3
Betriebsanleitung • Sattelanhänger • 505368715-04 • 02/2019
1
3
Abb. 6-90:
Rungenunterteil heruntergeklap-
pen
1
Stirnwand
2
Rungenunterteil
3
Heruntergeklappte Bordwand
► Rungenunterteil herunterklappen.
► Rungenunterteil aus der Rungenhalte-
rung heben.
► Rungenoberteil seitlich aus der Halte-
rung am Außenbaum des Dachgestells
schieben.
ü
Die Runge ist herausgenommen.
Knick-/Klapprungen einsetzen
► Rungenoberteil seitlich in die Halte-
rung schieben.
► Rungenunterteil in die Rungenhalte-
rung heben.
► Verriegelungshebel am Rungenunter-
teil aufklappen.
► Rungenunterteil an den Gelenken mit
dem Rungenoberteil verbinden.
► Zusammengesetzte Runge zum Fahr-
zeug hinklappen.
► Verriegelungshebel vollständig in die
Runge klappen, bis die Sicherung des
Verriegelungshebels einrastet.
ü
Die Runge ist eingesetzt.
► Bordwände hochklappen und verrie-
geln.
2