2
1
Abb. 8-67:
Rungen und Streben
1
Sicherungsbolzen für die Rungen
2
Verbindung Runge/linke Strebe
3
Verbindung Runge/rechte Strebe
4
Rechte Strebe/Rasterschiene
5
Linke Strebe/Rasterschiene
► Linke Strebe in die Löcher der Runge
einsetzen.
ð Das untere Ende der Strebe posi-
tioniert sich über dem entspre-
chenden Loch in der Rasterschie-
ne.
► Rechte Strebe in die Löcher der rech-
ten Runge einsetzen.
ð Das untere Ende der Strebe posi-
tioniert sich über dem entspre-
chenden Loch in der Rasterschie-
ne.
► Sicherungsbolzen für die Rungen in
Position 3 bringen
riegelungspositionen Sicherungsbolzen",
, so dass die Rungen bis zum
S. 166)
Anschlag im Querträger sitzen.
► Durch das Absenken der Rungen tau-
chen die Streben in die vorgesehenen
Löcher in der Rasterschiene ein. Ggf.
die Streben leicht bewegen, bis sie
eintauchen.
► Sicherungsbolzen für die Rungen in
Position 1 bringen
riegelungspositionen Sicherungsbolzen",
.
S. 166)
ü
Die Rungen sind gesichert und mon-
tiert.
Betriebsanleitung • Sattelanhänger • 505368715-04 • 02/2019
3
5
4
(siehe "Abb. 8-65: Ver-
(siehe "Abb. 8-65: Ver-
Vario Coil System demontieren
► Beide Streben aus der Rasterschiene
herausheben und von der Runge ab-
nehmen.
Abb. 8-68:
Ablage in Coilmulde
► Streben in der Coilmulde ablegen.
► Sicherungsbolzen für die Rungen in
Position 3 bringen
riegelungspositionen Sicherungsbolzen",
.
S. 166)
► Rungen nach oben aus dem Querträ-
ger herausheben.
► Rungen in der Coilmulde ablegen.
► Beide Sicherungsbolzen am Querträ-
ger in Position 3 bringen
8-65: Verriegelungspositionen Sicherungs-
.
bolzen", S. 166)
► Querträger in Richtung Fahrzeugheck
verschieben.
► Querträger nach oben aus den Raster-
schienen herausheben.
► Querträger mit den Vierkantbolzen
nach oben in der Coilmulde ablegen.
LADEN UND SICHERN
(siehe "Abb. 8-65: Ver-
(siehe "Abb.
167