► Feststehendes Ende des Querbalkens
auf einer Fahrzeugseite in den Längs-
balken einstecken.
► Querbalken auf die Höhe des gegen-
überliegenden Längsbalkens anheben.
► Arretierhebel am teleskopierbaren En-
de des Querbalkens anheben.
► Einsatz am teleskopierbaren Ende des
Querbalkens herausziehen.
► Teleskopierbares Ende des Querbal-
kens mit leichtem Druck in den Schlüs-
sellöchern der Längsbalken einhän-
gen.
1
Abb. 6-80:
Teleskopierbares Ende einge-
hängt
1
Längsbalken
2
Arretierhebel
3
Teleskopierbares Ende des Querbal-
kens
► Arretierhebel automatisch einrasten
lassen.
ü
Die Querbalken sind befestigt.
INFO
Der Arretierhebel verriegelt durch sein Ei-
gengewicht selbstständig. Der Querbalken
muss rechtwinklig zum Längsbalken aus-
gerichtet sein. Der Querbalken muss in
die Schlüssellöcher eingehängt sein. Der
Teleskopauszug ist mit einer Rastklinke
versehen, um bei Kurvenfahrten die auf-
tretenden Querkräfte aufzunehmen. Bei
Nichtgebrauch können die Querbalken
zwischen den Rungen geparkt werden.
Betriebsanleitung • Sattelanhänger • 505368715-04 • 02/2019
Querbalken entnehmen
Abb. 6-81:
2
► Arretierhebel anheben.
► Teleskopierbares Ende des Querbal-
3
► Einsatz am teleskopierbaren Ende des
► Feststehendes Ende des Querbalkens
► Querbalken entnehmen.
ü
Querbalken zwischen Rungen befesti-
gen
Das Befestigen der Querbalken zwischen
den Rungen ist identisch mit dem Befesti-
gen der Querbalken zwischen den Längs-
balken.
6.2.11.4 Lattentaschen für Einstecklat-
KRONE‑Anhänger mit Doppelstockaufbau
können je nach Ausführung mit versetzba-
ren Lattentaschen ausgestattet sein.
BEDIENUNG AUFBAU
1
Teleskopierbares Ende einge-
hängt
1
Längsbalken
2
Arretierhebel
3
Teleskopierbares Ende des Querbal-
kens
kens anheben.
Querbalkens in den Querbalken schie-
ben.
anheben.
Der Querbalken ist entnommen.
ten versetzen
2
3
107