INSTANDHALTUNG
Baugruppe
Containerverriege-
lung
(siehe "10.2.14
Containerverriege-
lung", S. 186)
Schmierstellen
(sie-
he "10.2.7 Anhänger
schmieren", S. 185)
10.2.4 Räder und Bereifung
► Anziehdrehmoment der Radmuttern
kontrollieren. Das Anziehdrehmoment
ist abhängig von der Felgenausfüh-
rung.
► Zuliefererdokumentation beachten.
► Sichtprüfung auf Verschleiß und Be-
schädigungen durchführen:
○ Profiltiefe der Reifen regelmäßig prü-
fen.
○ Reifen auf Beschädigungen prüfen.
► Reifenfülldruck entsprechend der Her-
stellerangaben regelmäßig prüfen und
ggf. korrigieren. Der Reifenfülldruck ist
abhängig von den technischen Eigen-
schaften des Reifens.
► Zuliefererdokumentation beachten.
► Nur mit zugelassenen Felgenkombina-
tionen und Reifenkombinationen fah-
ren.
► Jahreszeitliche Bereifung (Sommerrei-
fen oder Winterreifen) des Anhängers
beachten.
10.2.5 Achse und Federung
► Sichtprüfung auf Verschleiß und Be-
schädigungen durchführen.
► Defekte oder beschädigte Bauteile er-
setzen lassen.
► Anziehdrehmomente der Befesti-
gungsschrauben kontrollieren.
► Wartungshinweise des Achsherstellers
beachten.
184
Wartungsarbeiten
► Sichtprüfung auf Verschleiß und Be-
schädigungen durchführen.
► An allen Schmierstellen Fett nachfül-
len.
► Schmierstellen in den mitgeltenden
Betriebsanleitungen beachten.
Betriebsanleitung • Sattelanhänger • 505368715-04 • 02/2019
monat-
lich
10.2.6 Bremsanlage
!
WARNUNG
Unfallgefahr durch defekte Bremsen!
Ein Ausfall oder Defekt der Bremsanlage
kann zu schweren Unfällen führen.
► Nur mit einwandfreier Bremsanlage
fahren.
► Anhänger bei Defekt oder Verschleiß
umgehend abstellen.
► Unregelmäßigkeiten oder Funktions-
störungen der Bremsanlage unver-
züglich von einer autorisierter Fach-
werkstatt instand setzen lassen.
► Anhänger ggf. abschleppen lassen.
Achsen/Bremsanlage kontrollieren
► Bei neuen Anhängern, nach Reparatu-
ren, nach der ersten Fahrt oder spä-
testens nach 1.000 km alle Schraub-
verbindungen kontrollieren.
► Schraubverbindungen nach Hersteller-
angaben mit entsprechendem Anzieh-
drehmoment nachziehen.
► Wartungsvorschriften der verbauten
Zulieferkomponenten beachten.
► Bei Störungen an der Brems- oder
ABV-/EBS-Anlage unverzüglich an ei-
ne autorisierte Fachwerkstatt wenden
(siehe "9.2 Bremsauffälligkeiten beheben",
.
S. 177)
halb-
jährlich
jährlich
X
X