Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klapptritte; Hinterer Unterfahrschutz; Hochklappbarer Hinterer Unterfahrschutz - Krone Profi Liner Betriebsanleitung

Sattelanhänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Profi Liner:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 5-33:
Klappbare Ausziehleiter in Funkti-
onsstellung
1
Handgriff
► Ausziehleiter in Funktionsstellung brin-
gen.
ü
Die Ausziehleiter kann zum Auf- und
Abstieg verwendet werden.
Ausziehleiter einschieben und sichern
► Ausziehleiter am Handgriff vollständig
einschieben.
► Ausziehleiter anheben und in die Arre-
tierung legen.
ü
Die Ausziehleiter ist eingeschoben und
gesichert.
5.13.4  Klapptritte
KRONE-Anhänger mit klappbarer Rück-
wand und klappbaren Seitenwänden kön-
nen mit Klapptritten ausgestattet sein.
Abb. 5-34:
Klapptritte an abgeklappter Rück-
wand
1

Klapptritte

Betriebsanleitung • Sattelanhänger • 505368715-04 • 02/2019
1
1
BEDIENUNG FAHRGESTELL
► Klapptritte vor der Verwendung aus-
klappen.
► Zum Auf- und Absteigen die Halte-
schlaufen verwenden
teschlaufe", S. 49)
► Nach der Verwendung Klapptritte wie-
der einklappen.
5.14 

Hinterer Unterfahrschutz

KRONE-Anhänger können mit folgenden
beweglichen Unterfahrschutz-Varianten
ausgestattet sein:
 ○ hochklappbarer hinterer Unterfahr-
schutz
(siehe "5.14.1 Hochklappbarer hin-
terer Unterfahrschutz", S. 51)
 ○ beidseitig schwenkbarer hinterer Un-
terfahrschutz
(siehe "5.14.2 Beidseitig
schwenkbarer hinterer Unterfahrschutz",
S. 52)
5.14.1  Hochklappbarer hinterer Unter-
fahrschutz
!
WARNUNG
Unfallgefahr bei Fahrten mit hochge-
klapptem hinteren Unterfahrschutz!
Fahrten mit hochgeklapptem hinteren Un-
terfahrschutz sind gesetzlich nicht zuläs-
sig. Bei einem Auffahrunfall können ande-
re Verkehrsteilnehmer das Fahrzeug un-
terfahren und tödlich verletzt werden.
► Nur mit ordnungsgemäß herunterge-
klapptem und verriegeltem hinteren
Unterfahrschutz fahren.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch unbeabsich-
tigtes Herunterklappen des hinteren
Unterfahrschutzes!
Ein hochgeklappter und unzureichend ge-
sicherter hinterer Unterfahrschutz (z. B.
bei Bahnverladung) kann plötzlich herun-
terklappen und Personen verletzen.
► Hinteren Unterfahrschutz immer ver-
riegeln.
(siehe "5.13.1 Hal-
.
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mega linerPaper linerCoil liner

Inhaltsverzeichnis