BEDIENUNG AUFBAU
1
Abb. 6-92:
Bordwandverschluss
1
Sicherung des Bordwandverschlusses
2
Verschlusshebel
3
Bordwand
► Sicherung des Bordwandverschlusses
hineindrücken.
► Verschlusshebel so umlegen, dass der
Verriegelungsstift vollständig aus der
Führung hervortritt.
► Bordwand festhalten.
► Zweiten Verschluss der Bordwand auf
die gleiche Weise entriegeln.
► Bordwand etwas herunterklappen.
► Beide Verschlüsse wieder schließen.
► Bordwand vollständig herunterklappen.
ü
Die Bordwand ist heruntergeklappt.
Bordwand schließen
► Bordwand hochschwenken.
► Sicherungen einrasten, um Bordwand
zu verriegeln.
ü
Die Bordwand ist geschlossen.
Bordwand abnehmen
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch unsachgemä-
ßes Abnehmen der Bordwände!
Beim Abnehmen können die Bordwände
herunterfallen und Personen verletzen so-
wie Sachschäden verursachen.
► Bordwand immer zu zweit abnehmen.
114
2
3
Betriebsanleitung • Sattelanhänger • 505368715-04 • 02/2019
INFO
Wenn auf den entfernten Bordwänden
lichttechnische Einrichtungen (wie z. B.
Konturmarkierungen) angebracht sind,
müssen diese am Fahrzeug wiederholt
werden.
► Bordwand ca. 135° herunterklappen.
Abb. 6-93:
Bordwand herunterklappen
► Bordwand zu zweit nach rechts her-
ausschieben.
ü
Die Bordwand ist abgenommen.
Bordwand einsetzen
► Bordwand zu zweit in einem Winkel
von 135° von rechts in die Scharniere
schieben.
► Bordwand hochklappen.
ü
Die Bordwand ist eingesetzt.
6.4
Baustoffaufbau
KRONE-Anhänger mit Baustoffaufbau ver-
fügen über herausnehmbare Rungen, ab-
nehmbare Bordwände und je nach Aus-
stattung über die im Boden integrierte Zurr-
schiene Multi Rail
(siehe "8.9.14 Multi Rail-
Zurrschiene", S. 159)
den an den Rungen mit integrierten Bord-
wandverschlüssen gesichert. Optional kön-
nen auch die Eckrungen mit Bordwandver-
schlüssen ausgestattet sein.
. Die Bordwände wer-