BEDIENUNG AUFBAU
► Durch Pumpen mit den Handhebeln
das Dach bis auf die gewünschte Posi-
tion anheben.
ü
Das Hubdach ist angehoben.
Hydraulisches Hubdach absenken
Abb. 6-109:
Hubdach absenken
1
Ablassventil
► Ablassventile der Handpumpen in den
Eckrungen eine Drehung gegen den
Uhrzeigersinn öffnen.
ü
Die Ablassventile sind geöffnet.
ü
Das Hubdach ist abgesenkt.
Aufbauhöhenverstellung bedienen
INFO
Bei der Aufbauhöhenverstellung die ge-
setzlich zulässige Fahrzeug-Gesamthöhe
einhalten.
Die Aufbauhöhe kann vorn je nach Ausfüh-
rung in Schritten von jeweils 50 mm bis zu
250 mm verstellt werden. Die Aufbauhöhe
hinten kann je nach Ausführung in Schrit-
ten von jeweils 50 mm bis zu 200 mm ver-
stellt werden.
þ Die Türen sind geöffnet.
þ Die Seitenplane ist geöffnet.
► Hubdach anheben, bis die Verstellrie-
gel an allen vier Ecken entlastet sind.
122
Abb. 6-110:
1
► Verstellriegel aus der Raststellung he-
► Verstellriegel in gewünschter Höhe
► Mittelrungen in der Höhe verstellen
► Hubdach bis zur Auflage auf die Ver-
ü
ü
6.6
!
Unfallgefahr durch Fahren mit verbrei-
tertem Heckportal!
Fahrten mit verbreitertem Heckportal kön-
nen zu Unfällen mit Personen- und Sach-
schäden führen. Das Verbreitern des
Heckportals ist nur zum Be-/Entladen zu-
lässig.
► Heckportal nach jedem Be‑ und Entla-
► Maximale Fahrzeugbreite von 2.550
Betriebsanleitung • Sattelanhänger • 505368715-04 • 02/2019
Verstellriegel nach außen
schwenken
1
Verstellriegel
ben und nach außen schwenken.
wieder einrasten lassen.
(siehe "Mittelrunge in der Höhe verstellen"
.
S. 102)
ð Die Mittelrungen sind an die Auf-
bauhöhe angepasst.
stellriegel absenken.
Das Hubdach liegt auf den Verstellrie-
geln.
Die Aufbauhöhe ist verstellt.
Hydraulische Heckverbreite-
rung
WARNUNG
den wieder auf das Normalmaß (bis
zum Anschlag) reduzieren.
mm einhalten.
1