SICHERHEIT
Schild
2.7
Gefahrenbereiche
Am und um den Anhänger gibt es Bereiche
mit erhöhter Gefährdung Ihrer Sicherheit
oder der Sicherheit anderer Personen. Bei
allen Arbeiten in den Gefahrenbereichen
für eine ausreichende Beleuchtung sorgen.
► Folgende Gefahrenbereiche beachten
und unbefugte Personen aus diesen
Bereichen verweisen:
Gefahrenbereich
zwischen Zugfahr-
zeug und Anhänger,
besonders beim Auf-
und Absatteln/An-
und Abkuppeln
Be- und Entladebe-
reich
zwischen Fahrzeug-
rahmen und Ladung
16
Anbringungsort/Bedeutung
Warnschild Kippstabilität (Heckbereich des Anhängers)
Anbringungsort: Hecktür rechts, innen
Warnschild Kippstabilität (Frontbereich des Anhängers)
Anbringungsort: Hecktür rechts, innen
Gefahr
Personen können ein-
geklemmt oder über-
fahren werden. An-
hänger kann umkip-
pen oder hoch-
schlagen.
Es besteht Verlet-
zungsgefahr auf lo-
sem oder unebenem
Untergrund oder bei
Gefälle.
Es besteht Quetsch-
gefahr.
Betriebsanleitung • Sattelanhänger • 505368715-04 • 02/2019
Gefahrenbereich
Verbindung zwischen
Zugfahrzeug und An-
hänger
Bereich ca. 5 m um
das Fahrzeug (Ran-
gierbereich)
unter dem Fahrzeug
2.8
Schutz- und Sicherheitsein-
richtungen
Je nach Ausstattung sind die Anhänger mit
den nachfolgend aufgeführten Schutz- und
Sicherheitseinrichtungen ausgestattet.
Gefahr
Es besteht Verlet-
zungsgefahr beim
Auf- und Absatteln/
An- und Abkuppeln
des Anhängers vom
Zugfahrzeug durch
Fehlbedienung beim
Öffnen und Schließen
der Verbindungen
von Druckluft-
schlauchverbindun-
gen und Kabeln.
Es besteht Unfallge-
fahr.
Das Fahrzeug kann
sich durch einen De-
fekt oder beim Anfah-
ren bewegen und da-
bei Personen verlet-
zen.