6.3.3
Seitliche Laderaumbegrenzung
Bei KRONE‑Anhängern mit Vollplanenauf-
bau begrenzen Eckrungen und Mittelrun-
gen
(siehe "6.3.2 Mittelrungen", S. 110)
den Laderraum.
KRONE‑Anhänger können zusätzlich mit
Bordwänden und/oder Einstecklatten aus-
gestattet sein.
1
Abb. 6-91:
Laderaumbegrenzung mit Bord-
wänden und Einstecklatten
1
Bordwand
2
Einstecklatten
Einstecklatten
Die Einstecklatten zur Verstärkung der
seitlichen Laderaumbegrenzung liegen in
den Lattentaschen der Mittel- und Eckrun-
gen.
Die Rungen verfügen je nach Ausführung
über
○ mehrere Sätze Lattentaschen für je-
weils eine Einstecklatte und/oder
○ einen Satz Lattentaschen über dem
Boden für jeweils vier Einstecklatten.
Betriebsanleitung • Sattelanhänger • 505368715-04 • 02/2019
Bordwände abklappen
!
WARNUNG
seitlich
Unfallgefahr durch herausfallende La-
dung!
Insbesondere bei Doppelstockbeladung
kann plötzlich herausfallende Ladung zu
schweren Personen‑ und Sachschäden
führen.
► Beim Öffnen der Bordwände auf her-
ausfallende Ladung achten.
► Aufbauverriegelungen von einem
Standort außerhalb des Klappbe-
reichs der Bordwände öffnen.
2
!
WARNUNG
Unfallgefahr durch Verlust der Ladung!
Bei unverschlossenen und ungesicherten
Bordwänden kann herausfallende Ladung
während der Fahrt Personen verletzen
und Sachschäden verursachen.
► Vor jeder Fahrt die Sicherung der
Bordwände prüfen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch unkontrollier-
tes Abklappen der Bordwände!
Unverschlossene und ungesicherte Bord-
wände können plötzlich abklappen und
Personen verletzen sowie Sachschäden
verursachen.
► Rückwand beim Entriegeln des letz-
ten Verschlusses mit einer Hand fest-
halten.
KRONE‑Anhänger sind mit mehreren
Bordwänden je Seite ausgestattet. Die
Bordwände besitzen jeweils zwei bis vier
Verschlüsse.
Bordwand abklappen
► Ggf. Planenschnur und Plane an der
Rückseite des Fahrzeugs entfernen.
BEDIENUNG AUFBAU
113