Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heckstützen; Heckstützen Mit Kurbelmechanismus (Starr) - Krone Profi Liner Betriebsanleitung

Sattelanhänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Profi Liner:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG FAHRGESTELL
Stützwinde einfahren
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Kurbelrück-
schlag!
Beim Loslassen der Handkurbel kann ein
Kurbelrückschlag zu Verletzungen führen.
► Handkurbel am Ende der Drehbewe-
gung langsam entlasten.
► Feststellbremse prüfen und ggf. betäti-
gen
(siehe "5.8.2 Feststellbremse",
.
S. 41)
► Anhänger aufsatteln
ger auf- und absatteln", S. 33)
► Wenn vorhanden, Heckstützen einfah-
ren
(siehe "5.3 Heckstützen", S. 28)
► Handkurbel aus der Halterung neh-
men.
► Handkurbel auf der Welle des Kurbel-
getriebes einrasten lassen.
► Lastgang durch Hineindrücken der
Handkurbel einstellen
Lastgang und Schnellgang der Stützwinde",
.
S. 27)
► Stützwinde bis zur Entlastung hochkur-
beln.
► Schnellgang durch Herausziehen der
Handkurbel einstellen
Lastgang und Schnellgang der Stützwinde",
.
S. 27)
► Stützwinde bis zum Anschlag aufwin-
den.
► Handkurbel in der Halterung sichern.
ü
Die Stützwinde ist eingefahren und be-
findet sich in Fahrtstellung.
28
(siehe "5.4 Anhän-
.
.
(siehe "Abb. 5-3:
(siehe "Abb. 5-3:
Betriebsanleitung • Sattelanhänger • 505368715-04 • 02/2019
5.3 
Heckstützen
!
WARNUNG
Unfallgefahr bei Fahrten mit abgeklapp-
ter Heckstütze!
Unvollständig heruntergeklappte und/oder
nicht arretierte Heckstützen können wäh-
rend der Fahrt auf dem Boden aufsetzen
und zu Unfällen führen.
► Vor Fahrtantritt sicherstellen, dass
sich die Heckstützen in Fahrtstellung
befinden und gesichert sind.
Die Heckstützen vermeiden bei der Be-
und Entladung des Anhängers ein mögli-
ches Umstürzen und dienen zur optimalen
Rampenanpassung. Je nach Ausführung
sind KRONE-Anhänger mit folgenden
Heckstützen ausgestattet:
 ○ Heckstützen mit Kurbelmechanismus
 ○ Heckstützen ohne Kurbel-
mechanismus
Zusätzlich die beigefügte Zuliefererdo-
kumentation beachten.
5.3.1 
Heckstützen mit Kurbel-
mechanismus (starr)
!
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch ausge-
schwenkte Handkurbel!
Eine ungesicherte Kurbel kann während
der Fahrt ausschwenken und andere Per-
sonen verletzen.
► Vor Fahrtantritt sicherstellen, dass
sich die Handkurbel in Fahrtstellung
befindet und gesichert ist.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Kurbelrück-
schlag!
Beim Loslassen der Handkurbel kann ein
Kurbelrückschlag zu Verletzungen führen.
► Handkurbel am Ende der Drehbewe-
gung langsam entlasten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mega linerPaper linerCoil liner

Inhaltsverzeichnis