► Der Multi Block-Balken ist eingehängt
und gesichert.
5.22
Werkzeugkasten
!
WARNUNG
Unfallgefahr bei Fahrten mit geöffne-
tem Werkzeugkasten!
Bei Fahrten mit geöffnetem Werkzeugkas-
ten können Gegenstände herausfallen
und Unfälle verursachen.
► Nur mit geschlossenem und gesicher-
tem Werkzeugkasten fahren.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch herausfallen-
de Gegenstände!
Beim Öffnen des Werkzeugkastens kön-
nen Gegenstände herausfallen und zu
Verletzungen führen.
► Beim Öffnen des Werkzeugkastens
vorsichtig vorgehen und auf heraus-
fallende Gegenstände achten.
Der Werkzeugkasten dient neben dem
Transport von Werkzeugen auch zur Auf-
nahme der Steckhalterungen für Multi
Block-Balken
(siehe "8.9.5 Multi Block-System
.
bedienen", S. 143)
1
Abb. 5-54:
Werkzeugkasten
1
Federstecker
2
Verriegelungsklappe
Betriebsanleitung • Sattelanhänger • 505368715-04 • 02/2019
Werkzeugkasten öffnen
► Ggf. seitliche Schutzvorrichtung hoch-
klappen
richtung", S. 53)
► Federstecker entfernen.
► Verriegelungsklappe hochklappen.
► Deckel öffnen.
ü
Der Werkzeugkasten ist geöffnet.
Werkzeugkasten schließen
► Deckel hochklappen.
► Verriegelungsklappe herunterklappen.
► Verriegelungsklappe mit Federstecker
sichern.
► Ggf. seitliche Schutzvorrichtung herun-
terklappen
vorrichtung", S. 53)
ü
Der Werkzeugkasten ist geschlossen
und gesichert.
5.23
Wassertank
VORSICHT
Gesundheitsgefährdung durch miss-
achtete Hygiene!
Bei Missachtung der Hygienevorschriften
kann das Wasser verschmutzt werden.
Dies kann zu einer Gesundheitsgefähr-
dung führen.
► Keine anderen Flüssigkeiten als Was-
ser in den Wassertank einfüllen.
2
► Auf Sauberkeit und Hygiene achten.
HINWEIS
Sachschäden durch Frost!
Bei Frost kann der gefüllte Wassertank
beschädigt werden.
► Wassertank bei Frost nicht vollständig
füllen.
KRONE‑Anhänger können mit einem Was-
sertank ausgestattet sein. Der Wassertank
ist am Rahmen unter dem Fahrgestell
montiert und dient zum Transport von
Wasser.
BEDIENUNG FAHRGESTELL
(siehe "5.15 Seitliche Schutzvor-
.
(siehe "5.15 Seitliche Schutz-
.
65