Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung; Pflege Und Reinigung - Krone Profi Liner Betriebsanleitung

Sattelanhänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Profi Liner:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 

Instandhaltung

!
GEFAHR
Unfallgefahr durch unbeabsichtigte
Fahrzeugbewegungen!
Unbeabsichtigte Fahrzeugbewegungen
können schwere Verletzungen zur Folge
haben.
► Anhänger mit Unterlegkeilen gegen
Wegrollen sichern.
► Anhänger auf festen und ebenen Un-
tergrund stellen, um ein Einsinken
oder Umstürzen zu vermeiden.
► Bei Instandhaltungsarbeiten auf die
Standsicherheit des Anhängers ach-
ten.
► Die national geltenden Unfallverhü-
tungsvorschriften beachten.
!
WARNUNG
Unfallgefahr und Sachschäden durch
unsachgemäß ausgeführte Fehlersu-
che und Instandsetzungsarbeiten!
Unsachgemäß ausgeführte Fehlersuche
und Instandsetzungsarbeiten beeinträchti-
gen die Sicherheit und können zu schwe-
ren Verletzungen und Sachschäden füh-
ren.
► Instandsetzungsarbeiten nur von ei-
ner autorisierten Fachwerkstatt durch-
führen lassen.
► Nur Original-Ersatzteile und von
KRONE freigegebene Ersatzteile ver-
wenden.
► Die Angaben zur Störungsbehebung
der verbauten Zulieferkomponenten
beachten.
► Nach der Montage/Reparatur von
Bauteilen eine Funktionsprüfung
durchführen.
Die Instandhaltung dient zur Erhaltung der
Betriebsbereitschaft und zur Vorbeugung
von frühzeitigem Verschleiß. Die Instand-
haltung wird unterschieden in:
Betriebsanleitung • Sattelanhänger • 505368715-04 • 02/2019
 ○ Pflege und Reinigung
 ○ Wartung
 ○ Instandsetzung
10.1 

Pflege und Reinigung

HINWEIS
Sachschäden durch unverträgliche Rei-
nigungsmittel
Unverträgliche Reinigungsmittel können
die Lack-, Metall- oder Kunststoffoberflä-
chen beschädigen sowie Leitungen,
Schläuche und Dichtungen zerstören.
► Keine aggressiven Reinigungsmittel
verwenden.
► Säurefreie und ph-neutrale Reini-
gungsmittel verwenden.
► Bremsschläuche und Luftleitungen
nicht mit Benzin, Benzol, Petroleum
oder Mineralölen reinigen.
► Anhaftenden Schmutz nur mit Wasser
entfernen.
HINWEIS
Sachschäden durch Hochdruckreini-
ger!
Bei der Verwendung eines Hochdruckrei-
nigers können Oberflächen oder Bauteile
beschädigt werden.
► Mindestabstand von ca. 0,3 m zwi-
schen Düse des Hochdruckreinigers
und der zu reinigenden Fläche einhal-
ten.
► Wasserstrahl nicht direkt auf elektri-
sche Bauteile, Steckverbindungen,
Dichtungen oder Schläuche richten.
INSTANDHALTUNG
179

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mega linerPaper linerCoil liner

Inhaltsverzeichnis