BEDIENUNG AUFBAU
1
2
Abb. 6-10:
Türverschlusshebel in Türfix ein-
gerastet
1
Türfix
2
Hebel Türfix
3
Türverschusshebel
► Türverschlusshebel in Fahrtrichtung
nach vorne drehen.
► Türverschlusshebel in die Türfixvor-
richtung einrasten.
ü
Der Türfix ist eingerastet.
Türfix lösen
► Verriegelung der Türfixvorrichtung zur
Fahrzeugmitte schieben.
► Türverschlusshebel aus der Verriege-
lung herausziehen.
ü
Der Türfix ist gelöst.
6.1.4
Rückwand
!
WARNUNG
Unfallgefahr durch Verlust der Ladung!
Bei unverschlossener und ungesicherter
Rückwand kann herausfallende Ladung
während der Fahrt Personen verletzen
und Sachschäden verursachen.
► Vor jeder Fahrt die Sicherung der
Rückwand prüfen.
72
3
Betriebsanleitung • Sattelanhänger • 505368715-04 • 02/2019
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch unkontrollier-
tes Abklappen der Rückwand!
Eine unverschlossene und ungesicherte
Rückwand kann plötzlich abklappen und
Personen verletzen sowie Sachschäden
verursachen.
► Rückwand beim Entriegeln des letz-
ten Verschlusses mit einer Hand fest-
halten.
VORSICHT
Unfallgefahr durch Fahren mit abge-
klappter Rückwand!
Eine heruntergeklappte Rückwand kann
die Beleuchtungseinrichtungen verdecken.
Dies kann während der Fahrt zu Auffahr-
unfällen mit Sachschäden führen und Per-
sonen verletzen.
► Immer mit geschlossener und gesi-
cherter Rückwand fahren.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch herausfallen-
de Ladung!
Herausfallendes Ladegut kann beim Öff-
nen von Türen oder Rückwänden insbe-
sondere bei Doppelstockbeladung Perso-
nen verletzen und Sachschäden verursa-
chen.
► Beim Öffnen der Türen bzw. Rück-
wände auf herausfallende Ladung
achten.
► Aufbauverriegelungen nur außerhalb
des Schwenkbereiches der Türen
bzw. Rückwände öffnen.
Die Rückwand der KRONE-Anhänger ist je
nach Ausführung mit zwei bis vier Ver-
schlüssen ausgestattet.
Rückwand herunterklappen
► Ggf. Planenschnur und Plane an der
Rückseite des Fahrzeugs entfernen.