LADEN UND SICHERN
○ 1 x 20‑Fuß‑Container mittig (bis 25 t
Profi Liner, bis 30 t Profi Liner HD)
oder heckbündig
○ 2 x 20‑Fuß‑Container
○ 1 x 40‑Fuß‑Container
8.14.1 Absenkbare Containerverriege-
lung bedienen
!
WARNUNG
Unfallgefahr durch unsachgemäßes
Aufsetzen, Abheben und Verriegeln der
Container!
Unsachgemäßes Aufsetzen, Abheben
oder Verriegeln kann dazu führen, dass
sich der Container unkontrolliert vom
Fahrgestell des Anhängers löst und da-
durch schwere Personen‑ und Sachschä-
den verursacht.
► Darauf achten, dass sich beim Aufset-
zen oder Abheben der Container kei-
ne Personen im Gefahrenbereich auf-
halten.
► Vor jeder Fahrt die sachgemäße Ver-
riegelung und Sicherung der Contai-
ner überprüfen.
HINWEIS
Lärmbelästigung und Verschleiß durch
Vibration!
Nicht arretierte Containerverriegelungen
bei Leerfahrt führen zu unnötigem Ver-
schleiß und Lärmbelästigung.
► Containerverriegelung immer span-
nen.
172
Abb. 8-79:
1
2
In der Beladungsstellung liegt der Dreh-
zapfen längs zur Fahrtrichtung und bündig
auf der Führungsbuchse auf. Aus dieser
Stellung heraus kann der Drehzapfen mit
Spannmutter abgesenkt werden.
Für einige Ladungszustände müssen bei
der Beladungsvorbereitung bestimmte Ver-
riegelungen abgesenkt werden.
Absenken und Verriegeln der Drehzap-
fen
► Spannmutter leicht anheben.
3
Abb. 8-80:
1
2
3
► Griff der Nutenbuchse von rechts nach
links bewegen.
Betriebsanleitung • Sattelanhänger • 505368715-04 • 02/2019
Containerverriegelung absenkbar
Drehzapfen
Spannmutter
1
Drehzapfen absenken
Spannmutter
Kugelsicherung
Nutenbuchse mit Griff
1
2
2