BEDIENUNG AUFBAU
6.2.6
Planenschnurhalterung
!
WARNUNG
Unfallgefahr durch umherschlagende
Planenschnur!
Ungesicherte, überschüssige Planen-
schnur kann umherschlagen und andere
Verkehrsteilnehmer verletzen oder zu
Sachschäden am Fahrzeug führen.
► Überschüssige Planenschnur gegen
Umherschlagen sichern.
► Planenschnurhalterung (wenn vorhan-
den) benutzen.
1
Abb. 6-33:
Planenschnurhalterung
1
Planenschnurhalterung
2
Stirnwand
Planenschnur in Planenschnurhalterung
sichern
► Planenschnur um die Planenschnur-
halterung wickeln.
► Schnurende durch die aufgewickelte
Planenschnur schieben.
ü
Die Planenschnur ist in der Planen-
schnurhalterung gesichert.
Planenschnur aus Planenschnurhalte-
rung freigeben
► Schnurende aus der aufgewickelten
Planenschnur ziehen.
► Planenschnur abwickeln.
ü
Die Planenschnur ist aus der Planen-
schnurhalterung freigegeben.
86
6.2.7
1
5
Abb. 6-34:
1
2
3
2
4
5
Seitenplane öffnen
► Alle Planengurtspanner öffnen
"6.2.2 Planengurtspanner", S. 77)
Abb. 6-35:
1
2
► Gurtende hinter den Drahthaken des
Planengurtspanners bringen. Dadurch
wird verhindert, dass die Drahthaken
während des Hubvorgangs an der Sei-
tenplane verhaken.
Betriebsanleitung • Sattelanhänger • 505368715-04 • 02/2019
Comfort-Ausstattung
2
3
4
Comfort-Plane (Innenansicht)
Eckrunge
Zugseil
Expanderseil
Verriegelung für geschlossene Plane
Planenpaket-Feststelle
Planengurtspanner
Gurt
Drahthaken
(siehe
.
1
2