LADEN UND SICHERN
Stahlmattenpakete mit dem
Multi Steel‑System sichern
1
2
Abb. 8-46:
Positionen Einsteckrungen
1
Vordere Einsteckposition (Stahlmatten
mit 6 m Länge)
2
Hintere Einsteckposition (Stahlmatten
mit 5 m Länge)
3
Stahlmatten
► Einsteckrungen mit Fußhebel in die
Rungentaschen im Halsbereich des
Anhängers je nach Beladungssituation
in der vorderen Position (Stahlmatten
mit 6 m Länge) oder in hinterer Positi-
on (Stahlmatten mit 5 m Länge) einste-
cken.
► Stützstrebe in die Rungentasche ein-
stecken.
6
5
Abb. 8-47:
Einsteckrunge mit Stützstrebe
1
Integrierte Zurrgurtführung
2
Bolzen (mit Federstecker gesichert)
3
Stützstrebe
156
3
1
2
3
4
Betriebsanleitung • Sattelanhänger • 505368715-04 • 02/2019
4
Fußhebel
5
Untere Bohrung (Stahlmatten mit 5 m
Länge)
6
Obere Bohrung (Stahlmatten mit 6 m
Länge)
► Stützstrebe je nach Beladungssituation
in der unteren Bohrung (Stahlmatten
mit 5 m Länge) oder in der oberen
Bohrung (Stahlmatten mit 6 m Länge)
der Einsteckrunge einstecken und mit
dem Bolzen sichern.
► Fußhebel nach unten drücken, um die
Einsteckrunge zu sichern.
► Ausziehbare Rungentaschen am He-
bel entriegeln und in die benötigte Po-
sition verschieben (je nach Paketgrö-
ße).
► Vorderes Stahlmattenpaket verladen.
Die vorderen Einsteckrungen als An-
schlag verwenden.
Abb. 8-48:
Rungentaschen ausziehen
1
Ausziehbare Rungentasche
2
Hebel
► Seitliche Einsteckrungen in die aus-
ziehbaren Rungentaschen einsetzen.
► Ausziehbare Rungentaschen ggf. ent-
riegeln und mit den Einsteckrungen bis
an das Stahlmattenpaket schieben.
► Ausziehbare Rungentaschen mit He-
bel verriegeln.
► Einsteckrungen hinter den Stahlmatten
in die Rungentaschen einstecken.
1
2