Herunterladen Diese Seite drucken

Anforderungen An Frisches Vollblut - Auto-Cal - Abbott CELL-DYN 1700 system Bedienungsanleitung

Werbung

Kapitel 6
®
CELL-DYN
1700 Bedienungsanleitung
56-0367/R3 - November 2004
MCV
Die H matokritreferenzwerte k nnen aus dem Mikroh matokrit-Referenzwert er-
rechnet werden. Die RBC-Referenzwerte k nnen durch Mehrfachz hlungen auf
einem zertifizierten H mozytometer oder einem ordnungsgem Ü kalibrierten
H matologie-Analysenger t bestimmt werden. Das MCV kann aus den HCT-
und RBC-Referenzwerten ermittelt werden.
ANMERKUNG: Die Bestimmung des Mikroh matokrit-Referenz-
wertes kann durch Mehrfachanalysen auf der Grundlage der NCCLS-
Methode f r H matokrit (PCV) erfolgen. Es d rfen nur volle (nicht
antikoagulierte) Kapillarr hrchen verwendet werden. Die einwandfreie
Funktion der Mikroh matokrit-Zentrifuge und der Zeitschaltuhr muÜ
entsprechend den Empfehlungen des NCCLS (National Committee for
Clinical Laboratory Standards) sichergestellt werden.
Anforderungen an frisches Vollblut – Auto-Cal
In der folgenden Liste sind die Mindestanforderungen an die Vollblutkalibration
aufgef hrt. Der Einsatz zus tzlicher Proben und/oder die Durchf hrung von
Probenwiederholungen sind zul ssig. Weitere Anforderungen sind im Ab-
schnitt: Hinweise zur Kalibration, Anforderungen an frische Vollblutproben,
enthalten.
• F r eine ad quate Vollblutkalibration sind mindestens f nf Proben erforder-
lich.
• Die Proben m ssen mit der Referenzmethode und dem CELL-DYN 1700
System mindestens dreifach bestimmt werden.
• Zwischen der Bestimmung mit der Referenzmethode und der Analyse auf
dem CELL-DYN 1700 System d rfen h chstens zwei Stunden vergehen.
• Aus den Einzelergebnissen der Referenzmethoden sollte ein Referenzmittel-
wert f r jeden zu kalibrierenden Parameter errechnet werden. Diese Mittel-
werte k nnen anschlieÜend als Referenzmittelwerte f r die Kalibration in
das Auto-Cal-Programm eingegeben werden.
Kalibrationsverfahren
Kalibration des offenen Systems
6-19

Werbung

loading