Bedienungsanweisungen
Routinebetrieb
SPECIMEN TYPE
5-14
[SPECIM EN TYPE] (Probentyp) wird zur Auswahl des Typs der zu analysie-
renden Probe verwendet. Nach dem Dr cken von [SPECIM EN TYPE] stehen
folgende Befehlsfelder zur Verf gung:
[PATIENT SPECIM EN] (Patientenprobe)
[QC TYPE] (QC-Typ)
[NORM AL BACKGRND] (normaler Leerwert)
[ELECTRICL BACKGRD] (elektrischer Ger teleerwert)
[HELP/ ERROR] (Hilfe/Fehler)
[RETURN] (Eingabe)
PATIENT SPECIMEN
[PATIENT SPECIM EN] (Patientenprobe) wird zur Analyse von Patienten-
proben verwendet. Nach dem Dr cken dieser Taste kann die Patientenidentifi-
kation im Men RUN (Probenlauf) eingegeben werden. Die Ergebnisse dieser
Analysenoption werden in der Ergebnisdatei (Data Log) gespeichert. In das X-B-
Programm k nnen nur Patientenproben einbezogen werden.
QC (Quality Control) TYPE
[QC TYPE] (QC-Typ) wird zum Aufrufen der Untermen s f r die Qualit tskon-
trolldateien [LOW CONTROL] (niedrige Kontrolle), [NORM AL CONTROL]
(normale Kontrolle), [HIGH CONTROL] (hohe Kontrolle) und [REPLICATES]
(Wiederholungen) verwendet. Die Daten dieser Kontrollanalysen werden auto-
matisch in der entsprechenden QC-Datei und in der Ergebnisdatei (Data Log) ge-
speichert.
NORMAL BACKGRND
[NORM AL BACKGRND] (normaler Leerwert) wird zur Auswahl eines be-
stimmten Analysenmodus und zum Anzeigen der Leerwerte verwendet. Mit der
Funktion lassen sich eventuelle Verunreinigungen und Partikel sowie Reagenzi-
eninterferenzen (Verd nnungsmittel, Detergens, Lyse-Reagenz) feststellen. Die
Ergebnisse dieser Analysenoption werden in der Ergebnisdatei mit der Bezeich-
nung BACKGRD (Leerwert) versehen. Wurde das Ger t ber mindestens 15 Mi-
nuten nicht benutzt, sollte ein normaler Leerwert unmittelbar vor der Analyse
von Patienten- oder Kontrollproben bestimmt werden.
®
CELL-DYN
1700 Bedienungsanleitung
56-0367/R3 - November 2004
Kapitel 5