Herunterladen Diese Seite drucken

Abbott CELL-DYN 1700 system Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

Kapitel 12. Drucker
Kapitel 13. CELL-DYN 1700CS
Literatur
Revisionsstatus und Revisionsprotokoll
Glossar
Anhang A - Stückliste und Zubehör
Anhang B - Referenztabellen
®
CELL-DYN
1700 Bedienungsanleitung
56-0367/R3 - November 2004
bersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-1
Graphikdrucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-3
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-3
Ticketdrucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-5
Ausdrucken auf Tickets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-5
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-5
bersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-1
Baugruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-3
Closed Sampler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-3
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-5
berpr fung der analytischen Einheit . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-5
Abnehmen der oberen Frontabdeckung . . . . . . . . . . . . . . . . 13-5
Abnehmen der unteren Frontabdeckung . . . . . . . . . . . . . . . . 13-6
Anbringen der Frontabdeckungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-6
Einstellung der R hrchenf hrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-7
Probenanalysezyklus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-9
Betriebsspezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-11
Abmessungen und Gewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-11
Leistungsspezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-13
Richtigkeit und Verschleppung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-14
Pr zision innerhalb einer Probe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-15
Mode-to-Mode-Abweichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-16
Leistungsdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-17
Charakteristische Pr zision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-17
Arbeitsanweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-19
Ergebnisdatei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-20
Kalibration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-21
bersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-21
Best tigung der Kalibration des geschlossenen Systems . . . . . . 13-21
Pr zisionsverfahren im Modus Probennahme aus geschlossenen
Probenr hrchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-22
Manuelles Kalibrationsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-28
Gefahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-31
Service und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-33
Reinigung der Vertiefung f r Probenr hrchen . . . . . . . . . . . 13-34
L ngerer Shutdown . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-38
Qualit tskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-39
Systems mit Vollblut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-39
Gesamtinhaltsverzeichnis - 7

Werbung

loading